Monolog über Schwule

Homosexualität

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine Debatte über Homophobie im Fußball will das Göttinger Theaterprojekt »Steh deinen Mann« anstoßen. Wie schwierig das ist, hat dabei der Regisseur Reimar de la Chevallerie der freien Theatergruppe »boat people projekt« erfahren. Denn viele Sportler verdrängten das Thema, so der 47-Jährige, der einen Monolog über Homosexualität im Fußball in die Kabinen niedersächsischer Sportvereine bringen will. Das Ein-Personen-Stück stammt aus der Feder des Hamburger Autors Christopher Weiß. Im Zentrum steht ein heterosexueller Fußballer, der sich damit beschäftigt, wer in der Mannschaft schwul sein könnte. Das Thema werde vor allem im Männer-Mannschaftssport verdrängt, betont de la Chevallerie. »Während unserer Recherchen zum Stück und vor allem bei der Suche nach Sponsoren haben wir festgestellt, dass ganz viele nichts damit zu tun haben wollen.« Auch die Suche nach Aufführungsorten habe sich schwierig gestaltet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.