Schlitzohriger Schachzug

Gabriele Oertel über die CSU und ihre Ja-Aber-Europapolitik

  • Lesedauer: 1 Min.

Argwöhnisch achtet die CSU seit Jahrzehnten darauf, dass gemäß dem guten alten Spruch von Franz Josef Strauß rechts von ihr kein Grashalm wächst. Dafür hat sie es noch immer vermocht, aus Stammtischparolen politische Losungen zu basteln und Volkes Stimme im Takt des bayerischen Defiliermarsches zum Klingen zu bringen. Bei der Europawahl im Mai allerdings könnte sich der rechte Ausfallschritt der Christsozialen dennoch als zu kurz bemessen erweisen. Denn diejenigen bayerischen Wähler, die mit Brüssel so gar nichts am Gamsbart haben und deshalb die CSU-Losung »Ja zu Europa, aber...«, für nicht deftig genug halten, haben inzwischen eine Alternative. Nämlich die für Deutschland. Und die lehnt bekanntlich nicht nur die EU-Regulierungswut oder deren vermeintlich zu umfassenden Zuständigkeitsbefugnisse ab.

Zwar hat CSU-Chef Horst Seehofer - ganz abgesehen davon, dass er mit der Maßgabe der Verteidigung von acht CSU-Sitzen im Europaparlament die Latte ziemlich hoch gelegt hat - einem möglichen Erstarken der AfD in Bayern schon im November vorzubauen versucht. Aber erst der 25. Mai wird zeigen, ob Seehofers schlitzohriger Schachzug, den bekannten Europa-Kritiker Peter Gauweiler zu seinem Stellvertreter zu machen, der CSU tatsächlich die Konkurrenz am rechten Rand vom Halse hält.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.