Werbung

Falsche Richtung

Klaus Joachim Herrmann über die ukrainische Präsidentenwahl

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Die ukrainische Präsidentenwahl am 25. Mai wird vom Westen und seinem Kiewer Regierungschef Jazenjuk als »demokratisch«, Ausweg und »Schlüssel für die Stabilisierung« hochgelobt. Großer Favorit - und Mittwoch demonstrativ Gast der Kanzlerin - ist Petro Poroschenko. Wenn auch »Oligarchen« sonst gern geschmäht werden, sah sie den gern. Sei’s drum, auch Personen weisen Wege.

Mehr noch als der prowestliche Milliardär schafft das der Vorgang selbst. Wie wegweisend ist wohl eine »demokratische« Wahl, wenn sie während des Angriffs von regulären Truppen in einem unbotmäßigen Landesteil abgehalten wird? Ein Sieg bis zum Urnengang machte das auch nicht besser. Die West-Ost-Spaltung bliebe.

So geht es um die Wahl als solche und den demokratischen Schein. Das Präsidentenamt schrumpfte mit der Rückkehr zur alten Verfassung auf alte Maße. Eine Reform blieb aus, schon gar ein Kabinett nationaler Einheit oder ein neues Parlament. Solches steht nicht zur Entscheidung. Die Präsidentenwahl soll nach dem Umsturz alles legitimieren. Das ist aber die falsche Richtung. Besser wäre, ein Präsident würde das Volk der splitternden Landesteile einen und den Dialog mit seinen Gegnern aufnehmen. Dafür ist Poroschenko wohl nicht der Mann.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.