Boko Haram trifft Nigeria mit neuen Anschlägen

Mindestens 148 Tote bei Attentaten und Überfall

  • Lesedauer: 1 Min.

Abuja. Kein Ende des Terrors in Nigeria: Bei einem Bombenanschlag auf den belebten Markt der zentralnigerianischen Stadt Jos sind 118 Menschen getötet und 56 weitere verletzt worden. Zwei Autobomben waren am Dienstagnachmittag gesprengt worden. Keine zwölf Stunden später töteten radikalislamische Terroristen Medienberichten zufolge in dem Dorf Shawa im Nordosten Nigerias 30 Menschen. Dorfbewohner berichteten der Zeitung »Leadership«, die Männer hätten unter den Rufen »Allahu akbar« (Gott ist groß) um sich geschossen.

Der Terroranschlag in Jos war nach Angaben der nationalen Katastrophenschutzbehörde Nema besonders tückisch, weil eine Bombe erst 30 Minuten nach der Explosion des ersten Sprengsatzes gezündet worden war. Zahlreiche Helfer der Rettungsdienste, die sich nach der ersten Explosion am Dienstagnachmittag um die zum Teil unter Trümmern begrabenen Opfer und Verletzten bemühten, wurden dabei in den Tod gerissen.

Nigerias Präsident Goodluck Jonathan sprach von einem »tragischen Anschlag auf die menschliche Freiheit«. Die Regierung werde die Anstrengungen im Kampf gegen den Terror noch weiter intensivieren, sagte er. Dabei sollten auch multinationale Truppen helfen, die am Tschadsee im Nordosten Nigerias stationiert sind. Das wurde am Wochenende in Paris im Rahmen eines Aktionsplans gegen Boko Haram beschlossen. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -