Denkmal und Spiele
Martin Kröger über Wowereits neue Kampagne für Sommerspiele
Euphorie und Unterstützung sehen sicher anders aus. Schon beim wichtigen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) reagierte man am Freitag betont zurückhaltend auf die Ankündigung von Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass sich die Hauptstadt erneut für die Olympischen Sommerspiele bewerben will. Die Sportfunktionäre wollen erst mal bis Ende August ihren Fragenkatalog beantwortet sehen – außerdem sondiere man die internationale Lage, erklärte der DOSB.
Dafür, dass der im BER-Sumpf steckende Regierende Bürgermeister mit seiner Ankündigung am Freitag vorpreschte, gibt es allerdings viele Gründe. Nicht an letzter Stelle dürfte die Sorge um das eigene Image gestanden haben. In den von Politikern so gerne betrachteten »Schädelparaden« rangierte der früher so beliebte »Wowi« zuletzt auf den hinteren Plätzen. Was passt da besser, als an die Sportbegeisterung der Hauptstädter zu appellieren? Vielleicht hofft der Regierende, mit dem Zuschlag der Olympischen Spiele sich doch noch ein bleibendes Denkmal setzen zu können – mit der Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld wird es nach dem erfolgreichen Volksentscheid ja nichts mehr.
Wie immer bei Politikern dürfte allerdings auch eine parteipolitische Dimension eine Rolle gespielt haben. Denn im Gedächtnis für die Olympiabewerbung wird Wowereit bleiben und nicht der zuständige Sportsenator Frank Henkel (CDU), der mit der Ankündigung einmal mehr düpiert wurde. Für die Debatte, die Berlin jetzt bevorsteht, sind derlei parteipolitische Scharmützel aber nebensächlich.
In der Hauptsache wird es um anderes gehen: Vor allem darum, wann und wie die Berliner zu einer Bewerbung für Olympia befragt werden. Denn ohne Abstimmung wird es nicht gehen. Aber zu welchem Zeitpunkt soll die Bevölkerung befragt werden? Vor oder während der kostspieligen Bewerbung? Oder erst, wenn die Kosten für die Infrastruktur absehbar sind? In München hat ein Blick auf die Knebelverträge des IOC gereicht, um das Ganze abzublasen. Bis zu Wowereits Olympia ist es ein weiter Weg.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!