Uruguay bleibt wütend, Suárez ein Held
Für das WM-Aus durch das 0:2 gegen Kolumbien wird auch der Weltverband verantwortlich gemacht
Die unbändige Wut über die Verbannung von Beißer Luis Suárez steigerte sich nach dem kläglichen WM-Aus Uruguays ins Unermessliche. Gefrustet über das 0:2 im Achtelfinale gegen Kolumbien attackierten seine Mitspieler wüst den Weltverband und verteidigten den zur Tatenlosigkeit verdammten Stürmer, der sich zeitgleich von mehr als 1000 Fans in der Heimat feiern ließ. »Dass sie sein Leben zerschnitten haben, ist eine Barbarei, ein Verstoß gegen die Menschenrechte«, zürnte der verletzt fehlende Kapitän Diego Lugano. »Es ist viel heikler, als ein Spiel zu verlieren. Das heute war Sport, das andere war ein Verbrechen.«
Aus Trotz hatte die Celeste das Trikot mit der Nummer 9 in der Kabine aufgehängt, aber auch die moralische Unterstützung konnte das Turnierende des WM-Vierten von 2010 nicht verhindern. »Uruguay spielte gegen ein großes Team und gegen die FIFA«, klagte die Zeitung »El País«. Durch seine Sperre von neun Pflichtländerspielen wird Suárez mit dem Titelverteidiger nun nicht nur die komplette Südamerikameisterschaft 2015, sondern auch die ersten Qualifikationspartien für das kommende Weltturnier in Russland verpassen. Die Niederlage schmerze sehr, gestand Lugano. »Aber was in den letzten Stunden passiert ist, ist viel heikler, weil sie das Leben und die Karriere eines Sportlers, Teamkollegen und Freundes schwer gemacht haben.«
Obwohl Suárez mit der unbedachten Beißattacke gegen Italiens Giorgio Chiellini seine Auswahl aller WM-Chancen beraubt hatte, wächst die Verehrung des Volkshelden noch weiter an. Rund um das Estadio do Maracanã trugen zahlreiche Anhänger Masken mit dem Konterfei des 27-Jährigen. Mehr als 2000 Kilometer weiter südlich jubelten Fanscharen, als Suárez Medienberichten zufolge nach dem Spiel mit seinen Kindern Benjamín und Delfina vom heimischen Balkon winkte. Doch auch vier Tage nach seinem Ausraster äußerte der Profi des FC Liverpool kein Wort des Bedauern, keine Silbe der Reue - stattdessen wurde am Wochenende seine abenteuerliche Argumentation in der Verteidigung vor der FIFA-Disziplinarkommission publik. Es sei »in keinster Weise wie beschrieben passiert, als Biss oder Absicht, zu beißen«, schrieb Suárez übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf spanisch an das Gremium. »Im Moment des Aufpralls habe ich die Kontrolle verloren, wurde instabil und bin auf meinen Gegner gefallen«, argumentierte er. »Als mein Gesicht den Spieler traf, bekam ich eine kleine Prellung an der Wange und spürte starken Schmerz an meinen Zähnen.«
Nicht nur, weil sich Suárez zum wiederholten Male ins Abseits gestellt hat und seinem Nationalteam mehr als ein Jahr in Pflichtspielen fehlen wird, steht der zweimalige Weltmeister vor einer schwierigen Zukunft. Anführer Lugano ist im Alter von 33 Jahren über seinen Zenit hinaus. Auch Diego Godin wirkte in der Innenverteidigung oft überfordert. Der vermeintliche Topstürmer Edinson Cavani konnte kaum glänzen. Und für Diego Forlán, bester Spieler der WM 2010, naht mit 35 das Ende seiner Karriere. Zudem ist auch die Zukunft von Coach Oscar Tabárez ungeklärt. dpa
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.