Angriff auf Jesiden in Herford

Bei einer Massenschlägerei zwischen Jesiden und Muslimen kam es zu Körperverletzungen und Sachbeschädigungen

  • Lesedauer: 2 Min.
Ein Großaufgebot der Polizei musste in Herford eine Massenschlägerei zwischen Jesiden und Muslimen auflösen. Mit Steinen, Flaschen und Holzlatten waren die Beteiligten aufeinander losgegangen.

Herford. Im westfälischen Herford ist ein Konflikt zwischen Jesiden und Muslimen eskaliert. Dabei kam es am Mittwochabend zu Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Beide Seiten attackierten sich nach Polizeiangaben vom Donnerstag mit Steinen, Flaschen und Holzlatten. Verstärkt durch Beamte aus Bochum, Dortmund und Münster trennte die Polizei die Gruppen und beendete die Ausschreitungen. Den Angaben nach standen rund 300 Jesiden mehreren Gruppen von Muslimen gegenüber, darunter Salafisten.

Jesiden sind eine religiöse Minderheit bei den Kurden. Die Gruppe der Jesiden hatte sich versammelt, um gegen einen Angriff von Muslimen auf einen jesidischen Besitzer einer Imbissbude zu protestieren. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung am Mittwochnachmittag wurden nach Polizeiangaben der 31-jährige Inhaber des Imbisses und ein 16-jähriger Schüler durch Messerstiche leicht verletzt. Die Polizei nahm sechs Verdächtige fest, die bei dem Angriff dabei gewesen sein sollen. Die überwiegend aus Tschetschenien stammenden Männer zwischen 20 und 26 Jahren seien der Polizei bekannt und sollen in Herford, Hiddenhausen und Hamburg leben.

Anlass des Angriffs soll ein an dem Kiosk aufgehängtes Plakat gewesen sein, das zu einer Demonstration von Jesiden gegen die radikal-islamische Terrorgruppe »Islamischer Staat« (IS) aufrief. Die IS-Kämpfer verfolgen derzeit im Nordirak neben Christen auch Jesiden und Schiiten. Die Ursprünge der Jesiden liegen im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.