Schatten des Kriegs

Filmfestival Venedig

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch beginnt das 71. Internationale Filmfestival von Venedig. Viele Filme des Programms kreisen thematisch um Krisenzustände auf der Welt. So thematisiert Regisseur Fatih Akin in seinem Film »The Cut« den Völkermord an den Armeniern durch die Türken Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Thema ist in der Türkei bis heute ein Tabu; es wird damit gerechnet, dass der Film widersprüchliche Reaktionen auslösen wird.

Ein Großteil der insgesamt 55 Filme des offiziellen Programms spiegelten einen Zeitpunkt wider, »an dem das Phantom des Kriegs sich in dramatischer Weise wieder erhebe«, beschrieb Festivaldirektor Alberto Barbera die diesjährige Auswahl. Zu den Filmen, von denen erwartet wird, dass sie eine Debatte auslösen, zählt auch das Biopic »Pasolini« von Abel Ferrara. Präsident der Jury, die über die Vergabe des Goldenen Löwen zu Festivalende am Samstag, den 6. September bestimmt, ist der französische Filmkomponist Alexander Desplat (»The King’s Speech«). epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.