Opposition: Unionsstreit über Pkw-Maut nur Show

Linkenpolitikerin Leidig: Arroganz der CSU fügt demokratischem System Schaden zu / Grünenpolitiker Krischer: Es wird wie beim Betreuungsgeld laufen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die Opposition hat angesichts des unionsinternen Streits ihre Kritik an der geplanten Pkw-Maut erneuert. Dass die CSU daran »wider besseren Wissens und bar jeder politischen Vernunft festhält, zeugt von einer Arroganz, die dem demokratischen System erheblichen Schaden zufügt«, sagte Linke-Verkehrsexpertin Sabine Leidig am Montag. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagte, es sei zu befürchten, dass Kritik der CDU-Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg an einer Vignette für alle Straßen nur Show sei. »Am Ende werden sie diesen CSU-Unsinn wieder genauso mitmachen wie das Betreuungsgeld«, weil CSU-Chef Horst Seehofer dies so wolle.

Der baden-württembergische CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl bekräftigte seine Bedenken gegen das Konzept von Minister Alexander Dobrindt (CSU). »Wir stehen zum Koalitionsvertrag«, sagte Strobl, der auch CDU-Bundesvize ist, dem »Handelsblatt« (Dienstag). »Der Verkehrsminister möchte aber nicht nur Autobahnen, sondern alle Straßen bemauten. Das führt in Grenzregionen zu Problemen.« CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hatte Kritik aus der CDU unter anderem von Strobl als »peinliches Sommertheater« zurückgewiesen.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Sonntag in der ARD gesagt: »Es wird sicher eine muntere Diskussion geben, aber wir stehen alle zum Koalitionsvertrag.« Darin ist festgelegt, dass es keine zusätzlichen Belastungen für deutsche Autofahrer geben und die Maut ausländische Autofahrer gemäß EU-Recht nicht benachteiligen darf. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -