Der Muslim, dein Nachbar

MEINE SICHT

  • Marlene Göring
  • Lesedauer: 2 Min.

Was für ein Gotteshaus! Wunderschön, wie sich die Kuppel wölbt. Wie der schlanke Turm in der Sonne liegt. Innen dann die reichen Verzierungen. Die Stille, die sanften und konzentrierten Menschen beim Beten. Und wie toll das klingt, wenn der Muezzin dann seine Gesänge in die Luft schickt.

Was auf Reisen ganz normal ist, darauf kommt in der Heimatstadt keiner: einfach mal in eine Moschee gehen. Natürlich sind nicht alle architektonische Meisterwerke, sondern auch mal ganz schlichte Gebäude, wie sie auch christliche Gemeinden haben. Die kennt man meistens in seiner Nachbarschaft - Moscheen aber, um die macht man einen Bogen.

Wovor haben wir Angst? Dass man rausgeworfen oder gar nicht erst eingelassen wird? Oder schlimmer: dass jeder, der eine Moschee betritt, in einen dunklen Keller geschleift und erst wieder rausgelassen wird, wenn er sich zum Salafismus bekennt? Dabei hat doch erst am Sonntag in Günther Jauchs Talkrunde der Berliner Imam Abdul Adhim Kamouss bewiesen: Es gibt gute Prediger und schlechte. Die schlechten sind aber auch keine Dämonen, sondern bloß stotternde Idioten, die gern Recht haben. So wie in jeder Religion.

Es lohnt sich immer, seine Nachbarn zu treffen. Am Beispiel Moschee lässt sich gut fragen: Wovon gibt es mehr in Deutschland? Radikale Muslime? Oder Menschen, die sich vor etwas fürchten, dass sie nicht einmal kennen?

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.