Kein Argument gegen Rot-Rot
MEINE SICHT
Wenn die SPD Unzumutbares von ihr verlangen würde, dann könnte und müsste sich die LINKE weiteren fünf Jahren Rot-Rot in Brandenburg verweigern. Was bisher aus den Koalitionsverhandlungen verlautet, klingt jedoch gut und teilweise wie von den Wahlplakaten der Sozialisten abgeschrieben. Wenn sich dieser Eindruck Ende nächster Woche beim Lesen des kompletten Koalitionsvertrags bestätigen sollte, müsste die Basis beim Mitgliederentscheid zustimmen.
Denn die LINKE machte im Wahlkampf viele Versprechen, und sie warnte davor, wie schlimm es sein würde, wenn die CDU wieder an die Macht kommen sollte. Die Zukunft der Braunkohle scheint sich in Stockholm zu entscheiden. Die Kohle wäre also kein Grund, der SPD einen Korb zu geben. Sollte die LINKE ihre Chance zum Einlösen ihrer übrigen Wahlversprechen nicht nutzen und der CDU den Vortritt lassen - nur aus Angst, bei der Wahl 2019 noch einige Prozente zu verlieren - dann würde sie sich unglaubwürdig machen. Denn Opponieren darf ebenso wenig Selbstzweck sein wie Mitregieren. Kann die LINKE ihren Überzeugungen treu bleiben und für ein bisschen mehr soziale Gerechtigkeit sorgen, dann muss sie weiter Verantwortung übernehmen. Dass dürfen ihre Wähler von ihr erwarten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.