Schippern mit der Staatsjacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Eine von ehemals vier DDR-Staatsjachten kommt unter den Hammer. Wie die Norddeutsche Grundstücksauktionen AG am Dienstag in Rostock mitteilte, soll das Schiff am 7. Dezember in Rostock zusammen mit 52 weiteren Objekten aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein versteigert werden. Das Mindestgebot liegt bei 34 000 Euro.

Das Schiff war am 1. Oktober 1974 anlässlich des 25-jährigen Staatsjubiläums auf den Namen »A. Köbis« getauft worden. Auf dem Schiff empfing die DDR-Staatsführung unter anderem den damaligen und heutigen Präsidenten von Nicaragua, Daniel Ortega, sowie den früheren kubanischen Staatspräsidenten Fidel Castro. Nach dem Mauerfall wechselte die Jacht mehrfach den Besitzer, bis sie letztlich zur P+S Werft in Stralsund gelangte.

Seit 2003 trägt die Jacht den Namen »Vineta«. Das Schiff befinde sich in einem gepflegten Zustand und verfügt den Angaben zufolge auch über ein Sonnendeck, einen Salon samt Einrichtung, einen Barbereich und eine Schiffsküche. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.