Streik bei der Lufthansa endet
Sprecher: Betrieb läuft wieder planmäßig
Frankfurt/Main. Nach dem zehnten Pilotenstreik in diesem Jahr kehrt die Lufthansa zum geregelten Flugverkehr zurück. »Der Betrieb läuft jetzt wieder planmäßig an«, sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft am Freitagmorgen. Rund 12 000 Passagiere hatten wegen des Ausstands am Donnerstag ihre Ziele nicht erreicht. 62 Flüge fielen aus, 94 Flieger hoben ab.
Die Vereinigung Cockpit (VC) hatte die Kapitäne zu einem ganztägigen Streik auf den Langstrecken- und Frachtmaschinen aufgerufen. Betroffen waren die Flughäfen in Frankfurt, München und Düsseldorf. Obwohl Cockpit die Gangart immer weiter verschärft, kommt in den erbittert geführten Tarifstreit so gut wie keine Bewegung. Die Gewerkschaft hält sich weitere Arbeitsniederlegungen offen.
Die streikenden Piloten geraten jedoch immer stärker unter Druck. So klagten die Reiseveranstalter, die Streiks bei Bahn und Lufthansa hätten das Geschäft belastet. Der deutsche Geschäftsreise-Verband VDR forderte in einem offenen Brandbrief Lufthansa und VC auf, den Konflikt am Verhandlungstisch schnell zu lösen.
Trotz der Streiks hatte die Lufthansa am Mittwoch einen einschneidenden Umbau ihres Billigangebots auf den Weg gebracht. Mit der Dachmarke Eurowings will der Konzern im harten Preiskampf anderen europäischen Billigfliegern wie Ryanair oder Easyjet die Stirn bieten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.