Ein echter Generalstreik in Italien?

Auch außerparlamentarische Gruppen rufen zum Protest

  • Katja Herzberg
  • Lesedauer: 2 Min.

Einen Generalstreik gab es schon lange nicht mehr in Italien. Und so darf dieser nicht als singuläres Ereignis verstanden werden. Er ist Ergebnis eines monatelangen Prozesses und der gescheiterten Versuche der sozialdemokratischen und linken Kräfte in Italien, einen Gegenpol zum Austeritätskurs in Europa zu bilden.

Die Ära Silvio Berlusconi ist vorläufig beendet, auch wenn der langjährige Regierungschef weiter auf höchster politischer Ebene mitwirken darf. Einen echten Umbruch hat es aber nicht gegeben. Dass jenen Ministerpräsident Matteo Renzi einläutet, hofften viele. Seine Reformen zielen jedoch allein darauf, es der Wirtschaft recht zu machen und den Sozialstaat abzubauen.

Immerhin in dieser Feststellung sind sich Gewerkschaften, die außerparlamentarische Linke und sogar ein Teil von Renzis Demokratischer Partei (PD) einig. Renzi musste die Abstimmung über einen ersten Teil seines »Jobs Act« mit der Vertrauensfrage verbinden, um im Parlament die nötige Mehrheit zu bekommen. Proteste gegen das Vorhaben - insbesondere zur faktischen Abschaffung des Kündigungsschutzes - gab es in den vergangenen Wochen immer wieder. Ende Oktober und Mitte November gingen Tausende Italiener in mehreren Städten auf die Straße.

Sie sollen nur der Vorgeschmack gewesen sein. Doch vor allem im autonomen Spektrum ist die Bereitschaft, mit den Gewerkschaftsverbänden gemeinsame Sache zu machen, weiter nicht sehr groß. Auf den einschlägigen Webseiten und in sozialen Netzwerken kursieren Artikel und Kommentare dazu, dass Susanna Camusso wegen ihrer PD-Zugehörigkeit nicht glaubwürdig oder nicht radikal genug sei.

In dem Streik und den Protesten der vergangenen Monate wird jedoch auch die Chance gesehen, wieder eine große Oppositionsbewegung zu begründen. So beteiligen sich viele der Komitees, die in den vergangenen Krisenjahren entstanden sind, um etwa Wohnungsnot praktisch zu begegnen. Die »Bewegung für das Recht auf Wohnen« in Rom rief bereits für Donnerstag zu Aktionen auf. Das Infrastrukturministerium sollte besetzt werden. Gruppen, die gegen Zwangsräumungen vorgehen, haben in mehreren italienischen Städten Zulauf.

Mit der (indirekten) Beteiligung am Streik soll so nicht nur gegen die Arbeitsmarktreform protestiert, sondern auch auf weitere soziale Probleme aufmerksam gemacht werden, darunter hohe Steuern, teure Großprojekte wie die EXPO 2015 in Mailand oder Kürzungen bei der Gesundheitsversorgung.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.