Rassismus e.V.

Wolfgang Hübner über die Vereinsanmeldung von Pegida

  • Lesedauer: 1 Min.

Laut Gesetz verfolgt eine Vereinigung »gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern.« Würde jemand dabei auf das Stichwort Pegida kommen? Geistig, sittlich, selbstlos? Wohl kaum.

Was die ausländerfeindliche Bewegung veranstaltet, ist das ziemlich genaue Gegenteil. Dennoch haben die Pegida-Organisatoren jetzt einen Verein zur Anerkennung seiner Gemeinnützigkeit angemeldet. Wird ihnen das genehmigt, dann werden sie und ihre Anhänger bzw. Spender steuerlich begünstigt. Mit anderen Worten: Jeder – also auch jene, die gegen Pegida und Co. auf die Straße gehen – trägt dann unfreiwillig, aber zwangsläufig über seine Steuern zur Finanzierung der Rassisten bei.

Klar ist ja längst, dass Pegida mehr werden soll als nur ein paar spontane Protestspaziergänge. Es soll eine von Rechten und Rechtsextremisten gesteuerte Bewegung werden, die sozialen Unmut, Zukunftsangst und Vorurteile bündelt und ihnen eine aggressive Stimme gibt. Pegida ist nicht sittlich, sondern schamlos; nicht selbstlos, sondern egoistisch; es fördert die Allgemeinheit nicht, sondern schadet ihr. Wie zu lesen ist, soll der Verein Pegida e.V. heißen. Ehrlich wäre ein anderer Name: Rassismus e.V.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.