Werbung

Reisewarnung fürs Abendland

State Department warnt US-Amerikaner vor Pegida-Demonstrationen in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.
Angesicht der vielen Demonstrationen und der oft fremdenfeindlichen Parolen wurde nun eine Warnung des State Departments veröffentlicht, in der US-Bürgern zu großer Wachsamkeit in deutschen Städten aufgerufen werden.

Washington. Viele Menschen in Deutschland sind beunruhigt angesichts der vielen Menschen, die sich immer wieder zu den Pegida-nahen Demonstrationen einfinden. Viele Geflüchtete und Muslims verlassen während den Demonstrationen ihre Wohnungen nicht, um möglichen Übergriffen aus dem Weg zu gehen.

Jetzt gibt auch das State Department eine Warnung an die US-Bürger raus. In ihrer Reisewarnung weisen sie auf mögliche Gefahren der islam-kritischen Pegida-Bewegung hin. Amerikaner in Deutschland sollten wegen angekündigter Proteste der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung« in einer Reihe deutscher Städte größere Menschenmengen meiden und besonders vorsichtig sein, hieß es in einer bereits am Montag herausgegebenen Mitteilung. Konkret wurden geplante Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, München, Dresden, Leipzig und Köln in den kommenden Wochen sowie eine Kundgebung in Düsseldorf am Rosenmontag erwähnt.

Auch wenn vielen Menschen eine Reisewarnung absurd vorkommen wird, ist die Reaktion verständlich, wenn man sich die vielen Pegida-Ableger anschaut, die unter einem anti-amerikanischen Motto laufen. So lief die Pegada, eine Demonstration in Erfurt am vergangenen Sonnabend unter dem Motto »Gegen die Amerikanisierung des Abendlandes«. nd/mit dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -