Rüge in Richtung Russland

Tannhäuser-Skandal

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Skandal um die Wagner-Oper »Tannhäuser« in Russland gibt es Protest aus Deutschland. Der Präsident der Akademie der Künste Berlin, Klaus Staeck, forderte, die Entlassung des Nowosibirsker Opern-Intendanten Boris Mesdritsch zurückzunehmen. Er sagte der »Leipziger Volkszeitung«: »Es ist nicht das erste Unheil, das die russisch-orthodoxe Kirche im Bereich von Kunst und Kultur anrichtet. Es gehört zur Freiheit der Kunst, eine Oper verschieden zu interpretieren. Die Blasphemie-Keule ist die falsche Antwort.«

Nach Kritik der russisch-orthodoxen Kirche an der Inszenierung von Regisseur Timofej Kuljabin war Operndirektor Mesdritsch entlassen und das Stück abgesetzt worden. Die Leiterin des Berliner Theatertreffens, Yvonne Büdenhölzer, sagte, das Theatertreffen erkläre sich solidarisch mit Kuljabin und Mesdritsch. »Wieder einmal erhebt sich die Macht von Kirche und Staat gegen die künstlerische Freiheit in Russland.« dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.