Eine neue Generation für die Passion

Gemeinderat von Oberammergau bestätigt Muslim als Co-Spielleiter

  • Lesedauer: 1 Min.
Streit um die Passionsspiele gibt es immer wieder. Die Benennung eines muslimischen Co-Spielleiters erfolgte jedoch ziemlich geräuschlos.

Oberammergau. Der neue Co-Leiter der Oberammergauer Passionsspiele, Abdullah Kenan Karaca, soll einen neuen Blick auf das jahrhundertealte Spektakel werfen. »Es muss jetzt eine neue Generation reinkommen«, sagte Spielleiter Christian Stückl am Dienstag im Oberammergauer Passionstheater bei der Vorstellung seines Leitungsteams. »Natürlich wird er mit einem anderen Blick draufschauen.« Der 26 Jahre alte Regisseur Karaca ist Muslim und stand als Kind bei den Passionsspielen im Jahr 2000 selbst in Oberammergau auf der Bühne. Sein Ziel als zweiter Spielleiter ist es, »annähernd das Gefühl zu vermitteln, das ich als Kind hatte«.

Der Oberammergauer Gemeinderat hatte Stückl und sein Team am Montagabend nach streckenweise hitziger Diskussion mit 13 zu 5 Stimmen bestätigt. »Ich bewerte das total positiv«, sagte Stückl. »Ich habe noch nie alle Stimmen des Gemeinderates bekommen.« Als er zum ersten Mal Leiter der Passionsspiele 1990 bestimmt wurde, sei er mit 9 zu 8 Stimmen gewählt worden. Dass die Personalie Karaca für vergleichsweise wenig Wirbel sorgte, habe ihn gleichzeitig überrascht und gefreut. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -