Tolldreist mit Toll Collect
Kurt Stenger über das Festhalten der Regierung am Lkw-Maut-Betreiber
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen auszuweiten. Eine überfällige Maßnahme im Interesse der Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene, der vom Schwertransport ramponierten Straßen und der lärmgeplagten Anwohner. 2018 soll es losgehen, und dafür braucht es jemanden, der die Technik betreibt. Da der Bund vom bisherigen Lkw-Maut-Konsortium Toll Collect von Daimler und Telekom wegen anfänglicher technischer Mängel - wenngleich nur halbherzig - milliardenschweren Schadenersatz fordert, liegt ein Wechsel auf der Hand. Und wer soll es diesmal werden? Laut dem Bundesverkehrsministerium kann es nur einen geben - Toll Collect! Begründung: Bis zum Start könne niemand ein neues System errichten. Die rechtlich geforderte EU-weite Ausschreibung startet also viel zu spät und ist damit ein Farce.
Übrigens gäbe es auch eine Alternative zum Bieterwettstreit privater Firmen: Der Bund könnte Toll Collect einfach übernehmen und selbst weiterführen. Das ist aber nicht einmal im Gespräch wegen der ideologischen Vorbehalte des CSU-geführten Verkehrsministeriums, das die gewinnträchtigen Teile der deutsche Straßeninfrastruktur weitgehend privatisieren möchte. Statt den vernünftigen Weg der Verstaatlichung will man lieber tolldreist mit Toll Collect weitermachen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.