Kein Tag ohne Terror
Wieder viele Tote in Nigeria bei Anschlag
Abuja. Bei neuen mutmaßlichen Islamistenanschlägen in Nigeria sind im Zentrum des Landes Augenzeugen zufolge etwa 50 Menschen getötet worden. Selbstmordattentäter hätten sich am Sonntagabend in der Stadt Jos in einem Restaurant und in einer Moschee gesprengt, sagte ein Helfer am Montag. Bei den meisten Opfern handele es sich um Muslime, die im Ramadan gerade ihr Fasten gebrochen hätten.
»Bisher haben wir 49 Tote geborgen, aber die Zahl könnte steigen, weil wir immer noch Leichen finden«, erklärte der Mann. Ein Besucher der Moschee sagte, das Attentat sei offenbar genauestens geplant worden. Einige Täter hätten zunächst in eine Menschenmenge vor der Moschee geschossen. Als zahlreiche Muslime daraufhin aus dem Gebäude auf den Vorplatz gerannt seien, habe der Attentäter die Bombe gezündet.
Anwohner erklärten, viele Bürger hätten Angst vor einer neuen Gewaltwelle in der Stadt. Ob die Terrorgruppe Boko Haram für die Anschläge verantwortlich ist, war zunächst unklar. In den vergangenen zehn Tagen hatte die Sunnitenorganisation im Nordosten des Landes zahlreiche Anschläge mit mehr als 200 Toten verübt. Sie will in der Region einen sogenannten Gottesstaat aufbauen und hat Schätzungen von Amnesty International zufolge seit 2009 bereits 17 000 Menschen getötet.
Erst am Freitag hatten sich mehrere Frauen in einem Ort in der Nähe der Islamistenhochburg Maiduguri gesprengt und mindestens 55 Menschen mit in den Tod gerissen. Am Sonntag zündete ein Extremist einen Sprengstoffgürtel in einer Kirche in Potiskum im Bundesstaat Yobe. Sechs Menschen starben, darunter der Pfarrer. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.