Mord an Victor Jara: Chilenische Militärs vor Gericht
Anklage wegen Entführung und Ermordung Jaras sowie des Polizeichefs Littré Quiroga Carvajal 1973
Santiago de Chile/Frankfurt a. M. Zehn ehemalige chilenische Militärs müssen sich vor Gericht für den gewaltsamen Tod des bekannten Liedermachers Víctor Jara vor über 40 Jahren verantworten. Ein Richter eines Berufungsgerichts in der Hauptstadt Santiago klagte neun von ihnen wegen der Entführung und Ermordung Jaras sowie des Polizeichefs Littré Quiroga Carvajal 1973 an, wie chilenische Medien am Mittwochabend (Ortszeit) berichteten. Ein weiterer muss sich wegen Beihilfe verantworten.
Jara war einer der bekanntesten politischen Sänger seiner Zeit in Lateinamerika. Er gab der armen Landbevölkerung eine Stimme und war eine Symbolfigur der linken Opposition. Kurz nach dem Putsch des rechten Generals Augusto Pinochet am 11. September 1973 wurde er festgenommen und gefoltert, fünf Tage später war er tot. Bei einer Autopsie im Jahr 2009 wurden 44 Einschüsse und zahlreiche Knochenbrüche entdeckt.
Erst im April hatte ein Gericht im US-Bundesstaat Florida ein Verfahren gegen den chilenischen Ex-Militär Pedro Barrientos erhoben. Barrientos lebt in den USA und soll 1973 die tödlichen Schüsse auf Jara abgegeben haben. Während der Diktatur unter Pinochet (1973-1990) wurden in Chile etwa 5.000 Menschen getötet und rund 100.000 inhaftiert und gefoltert. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.