Enthüllungen um jeden Preis?
Die Causa Range offenbart einen Gesellschaftswandel: Ein Plädoyer für parlamentarische Kontrolle und nötige Geheimnisse
Der Vorwurf des Landesverrats wiegt schwer. Er zielt auf Abtrünnige, Staatsfeinde, Gefährder der inneren Sicherheit. Wenn man also einer Gruppe von Journalisten wie just der Online-Redaktion von Netzpolitik.org dieses Verbrechen nach § 94 StGB anlastet, ist ein massiver Widerstand vorprogrammiert. Gerade die Apologeten der Pressefreiheit führen sich zum Barrikadenkampf animiert, wenn man investigativen Enthüllern den Prozess machen will.
Aber sehen wir den Fall, also die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, das sich zur Staatsaffäre auszuweiten scheint, durch den entlassenen Generalbundesanwalt Harald Range einmal nüchtern. Dass der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, Anzeige erstattet, wenn geheime Dokumente seiner Behörde an die Öffentlichkeit geraten, mag aus dessen Sicht legitim sein. Dass Range daraufhin Nachforschungen anstellt, ein juristisches Gutachten zur Einschätzung der Sachlage einholt und zuletzt gegen den wahrscheinlichen Täter vorzugehen sucht, mag aus dessen Sicht ebenfalls legitim sein.
Wenn sich somit ein Teil der medialen Berichterstatter sowie der Polit-Elite über diesen eigentlich rechtsstaatskonformen Prozess echauffiert, dann geht die Debatte am Kern der Sache vorbei. Es scheint so, als erklärte man mit der Entlassung Ranges den Bock zum Gärtner.
Doch weder die Karlsruher Strafverfolgungsbehörde noch der Geheimdienst haben die Gesetze zu verantworten, auf deren Basis sie insbesondere in diesem Fall erwartbarerweise operiert haben. Nicht die Personen, sondern die Rechtsnorm an sich ruft bei vielen Unbehagen hervor, was mit einem größeren gesellschaftlichen Wandel zu tun hat.
Wie der Berliner Kulturkritiker Byung-Chul Han in seinen letzten Werken konzentriert herausarbeitete, steht die globale Netzgesellschaft des 21. Jahrhunderts im Zeichen des Transparenzglaubens. Sie huldigt der grenzenlosen Offenheit, beschwört das Prinzip der Sichtbarkeit. Um Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen, verachtet sie Geheimnisse und dunkle Ecken. Mit der Piratenpartei wurde die Durchleuchtungsparole sogar zum politischen Grundwert erhoben. Seither tragen die Parteien bravpriesterlich das Transparenzgebot vor sich her, sind für den gläsernen Abgeordneten und unmittelbare Rückkopplung politischer Entwicklungen an die Bevölkerung. Und natürlich sind auch die meisten Medien - nicht zuletzt infolge der brisanten Aufdeckungen Edward Snowdens zur NSA - gern auf diesem Dampfer unterwegs. Zunehmend gewinnt man den bedenklichen Eindruck, dass guter Journalismus nicht mehr selektieren oder einordnen, sondern ausschließlich alles publizieren muss.
Doch wo sind die Grenzen dieses Verständnisses von Pressefreiheit? Was bewirkt das Primat allgegenwärtiger Durchsichtigkeit, die sich stets in den Mantel einer westlich-liberalen Gesellschaft hüllt? Der Unmut über den Landesverratsvorwurf belegt, wie tiefgreifend sich der Wandel dem Selbstverständnis der Bevölkerung eingeschrieben hat. Dass diese größtenteils empört reagiert, hängt mit der Diskrepanz zwischen gewachsener und festgeschriebener Rechtsnorm auf der einen und mit dem Zeitgeist auf der anderen Seite zusammen. Die Schutzbedürftigkeit geheimdienstlicher Informationen passt schlichtweg nicht mehr zum Transparenzzwang der Spätmoderne.
Was also folgt daraus? Gehört der Paragraf nicht unlängst ins Museum der Rechtsgeschichte? Wohl kaum. Würden wir ihn und seine Einforderung - gegebenenfalls auch gegenüber Berichterstattern - einschränken oder gar abschaffen, stünde vieles zur Disposition.
Ein Geheimdienst trägt nicht grundlos das Geheimnis im Namen. Sein Erfolg ist an verdeckte Ermittlungen und Operationen gekoppelt. Gleiches gilt übrigens im begrenzten Maße auch für die Politik. Wir sind uns einig: TTIP-Gespräche in Hinterstübchen sind kein Ausweis vitaler Demokratie und Partizipation. Doch wonach wir nicht bestrebt sein sollten, ist die gänzliche Einsichtnahme in jedwede politische Verhandlung. Obgleich es immer Zuspruch erntet, sich für Transparenz in Staatsangelegenheiten einzusetzen, basiert das Ringen um Positionen und Abkommen auch auf Rückzugsräumen und Geheimhaltungen. Sobald der Verhandlungspartner über sämtliche Details seines Gegenübers Bescheid weiß, erweisen sich weitere Austarierungsversuche als überflüssig. Gelingende Politik fußt auf Strategie und letztlich auch auf den Prinzipien des Theaters, wo es Kulissen und Hinterräume gibt.
Wenn Wiki-Veröffentlichungen derart hoch im Kurs stehen, dass sie sogar lange gewachsene Rechtstraditionen fundamental infrage stellen, resultiert dies aus dem generellen Misstrauen gegenüber den politischen Strukturen. Ganz abgesehen davon, dass solche geheimen Dokumente wahrscheinlich ohnehin nur von einem sehr geringen Teil der Internetnutzer überhaupt gelesen und reflektiert werden dürften, zeugt die einhellige Begrüßung derartiger Veröffentlichungen von einem Glaubensverlust an die Kontrollfähigkeit der repräsentativen Demokratie.
Viele trauen dem Parlament anscheinend nicht mehr zu, die als entfesselt wahrgenommenen Geheimdienste angemessen überwachen zu können. Ganz unberechtigt ist dies nicht. Denn ständig hören wir, dass den Fach- und Untersuchungsausschüssen Informationen vorenthalten werden. Zuletzt kam seitens der Regierung der Vorschlag auf, nur wenigen auserwählten Repräsentanten einen tieferen Einblick in den BND oder den Verfassungsschutz zu gewähren. Fatalerweise wiegt hier ein Hang zu Verdunkelung und Schweigetaktik mehr als das nicht minder problematische Sichtbarkeitsdogma der Gesellschaft 2.0.
Die Causa Range scheint somit symptomatisch für das noch immer vorherrschende Ungleichgewicht zwischen der Realwelt und den enormen Implikationen des digitalen Wandels zu sein. Dem Vertreter der Judikative den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, verkennt die großen Fragen unterhalb der medialen Oberfläche: Neben der nötigen Diskussion über Grenzen und Chancen der Pressefreiheit bedarf es neuen Vertrauens in den Rechtsstaat und seine parlamentarische Überwachung. Die Transparenz darf Demokratie nicht hemmen oder ad absurdum führen. Sie muss sie bestenfalls stützen und ihr Geltung verschaffen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.