Ermittlungsverfahren gegen NPD-Politiker wegen Volksverhetzung
Rechtsradikales Kreistagsmitglied im Landkreis Bautzen deutet Deportation straffällig gewordener Flüchtlinge an
Görlitz. Die Staatsanwaltschaft Görlitz ermittelt gegen das Bautzener NPD-Kreistagsmitglied Jürgen Kötzing wegen Volksverhetzung. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Laut einem Artikel in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« vom 15. August soll Kötzing in einem Gespräch, in dem der Umgang mit straffällig gewordenen Asylbewerbern thematisiert wurde, gesagt haben: »(...), Gleis 17, Waggon 1, rein und ab«. Von Gleis 17 des Bahnhofs Berlin-Grunewald wurden in der NS-Zeit Tausende Juden in Vernichtungslager deportiert. Im Fall einer Verurteilung drohen dem Rechtsradikalen bis zu fünf Jahre Haft. Kötzing war am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Lokalpolitiker äußerten sich schockiert über die Äußerungen des NPD-Mannes. »Widerlich und nicht zu entschuldigen«, nannte der Bautzener Landrat Michael Harig (CDU) laut Sächsischer Zeitung die Aussagen. SPD-Kreisrat Roland Fleischer fordert den Rücktritt Kötzings: »Es ist unerträglich, mit solch einem Menschen und dessen Gedankengut in einem Saal zu sitzen.« LINKEN-Fraktionschef Ralph Büchner fordert als Konsequenz aus dem Eklat, auf solche Aussagen mit einem noch stärkeren Engagement für Flüchtlinge zu antworten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.