Keine Vorkasse beim Küchenkauf
Händler erfolgreich abgemahnt
Bevor die Küche nicht korrekt eingebaut ist oder bei Selbstabholung mängelfrei übergeben wird, brauchen Kunden den Kaufpreis nicht zu bezahlen. Daher hat die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) das Unternehmen erfolgreich abgemahnt. Es verpflichtete sich dazu, sich nicht mehr auf die unzulässige Regelung zu berufen.
Der Monteur stand wie vereinbart vor der Wohnungstür und baute einer Brandenburgerin die bestellte Küche ein. Danach verlangte er den vollen Kaufpreis, obwohl bereits diverse Mängel sichtbar waren.
»So oder ähnlich geht es vielen Kunden, die zumeist schon beim Kauf eine satte Anzahlung und den Restbetrag bei Lieferung oder Abholung zahlen sollen«, schildert die Juristin Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg. »Das jedoch ist nicht zulässig, da der volle Kaufpreis nur bei einwandfreier Vertragserfüllung zu zahlen ist. Andernfalls würde der Kunde sein Zurückbehaltungsrecht verlieren und könnte auf einem mangelhaften Produkt sitzen bleiben, wenn sich der Händler mit der Mängelbeseitigung Zeit lässt oder diese sogar zurückweist«, so die Verbraucherschützerin.
Die Firma Dassbach-Küchen hat sich nach erfolgreicher Intervention der VZB nun verpflichtet, sich auch in bereits geschlossenen Verträgen auf die unwirksame Regelung nicht mehr zu berufen. Für Küchenkunden bedeutet das, dass sie den zumeist happigen Kaufpreis erst dann begleichen müssen, wenn der Küchentraum ohne Mängel verwirklicht ist.
Hinweis: Kunden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und nun Rat suchen, können die Angebote der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen (siehe dazu den Hinweis am Ende des obigen Beitrages). VZB/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.