Gericht hebt Verbot von Hogesa-Demo in Köln auf

Demonstration aber nur unter Auflagen erlaubt / Bericht: Einer der Hogesa-Gründer war V-Mann des Verfassungsschutzes

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Kölner Polizei hatte die geplante Demonstration genau ein Jahr nach den Ausschreitungen Ende Oktober 2014 zunächst verboten - es sei von einem »unfriedlichen« Verlauf auszugehen. Ein Gericht hob das Verbot in Teilen auf.

Berlin. Das Verwaltungsgericht Köln hat am Donnerstag das Verbot der geplanten Demonstration unter dem Motto »Köln 2.0 – friedlich und gewaltfrei gegen islamistischen Extremismus« am 25. Oktober teilweise aufgehoben. Das Polizeipräsidium der Stadt Köln hatte die Demonstration, die genau ein Jahr nach dem Gewaltexzess von Hooligans und Neonazis aus ganz Deutschland stattfinden sollte, zuvor verboten. Die Polizei begründete das Verbot mit Erkenntnissen, die auf einen unfriedlichen Verlauf der Demo schließen lassen haben: Die angemeldete Demonstration sei ausdrücklich als »Hommage« an die Ausschreitungen des vergangenen Jahres gedacht. Dagegen rief der Anmelder das Gericht an. Dies hob das Verbot aber nur in Teilen auf: Ein Demonstrationszug bleibt im Gegensatz zu einer Kundgebung verboten, außerdem darf die Polizei Auflagen in Bezug auf den Ort, den Ablauf und die Dauer der Veranstaltung verhängen.

Unterdessen wurde bekannt, dass einer der führenden Köpfe von »Hogesa«, den »Hooligans gegen Salafisten«, der im September verstorbene Roland Sokol, seit 2009 Mitarbeiter des Verfassungsschutzes war. Das schreibt Christoph Ruf, der auch für das »nd« schreibt, auf »Spiegel Online«. Insofern wirkt die Überraschung der Behörden nach den Ausschreitungen im vergangenen Jahr selbst etwas überraschend. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte damals erklärt, die Hogesa-Demo sei durch »exzessive, teils eruptive und nicht vorhersehbare Gewaltanwendung gegenüber Polizeibeamten« geprägt worden. Was damals an Gewaltpotenzial nach Köln fuhr, hätten die Behörden wissen können – von Hogesa selbst. nd/stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.