Wassermelone

TV-Serie »Homeland«

  • Tobias Riegel
  • Lesedauer: 3 Min.
»«Homeland» ist rassistisch« prangt an einer Wand - in der TV-Serie »Homeland«. Gewitzten deutsch-ägyptischen Künstlern ist es gelungen, subversive Nachrichten in die umstrittene Serie zu schmuggeln.

Es wird - auch im englischen Original - viel Deutsch gesprochen in der neuen, fünften und seit Oktober in den USA ausgestrahlten Staffel der US-TV-Serie »Homeland«. Gleich die erste Szene zeigt einen christlichen Gottesdienst in Berlin, wo Teile der Serie gedreht wurden. Hier, vor dem deutschen Pfarrer, festigt die ehemalige CIA-Agentin, Drohnenmörderin und Folterexpertin Carrie Mathison (Claire Danes) ihren Glauben, diese Verbrechen im Namen der »richtigen« Konfession verübt zu haben.

Doch auch Arabisch spielt hier eine wichtige Rolle - und das nicht nur wegen der permanent hasspredigenden muslimischen Finsterlinge, die in dieser Serie die islamischen Länder (fast ausschließlich) bevölkern. Denn gewitzten deutsch-ägyptischen Künstlern ist es gelungen, subversive Nachrichten in die Serie zu schmuggeln: Beauftragt, dem Set eines libanesischen Flüchtlingslagers (in Rüdersdorf!) durch islamistische Graffiti Authentizität zu verleihen, sprühten sie »Homeland«-kritische Slogans an die Wände: »Homeland ist rassistisch«, »Homeland ist eine Wassermelone« (= ... ist ein Fake), »Black Lives Matter« und andere Botschaften, die nun unwiderruflich Teil der Serie sind.

»›Homeland‹ hat sich aufgrund einer undifferenzierten, hochgradig tendenziösen Darstellung von Arabern, Pakistanern und Afghanen den Ruf erworben, die voreingenommenste Serie im Fernsehen zu sein«, erklären die Künstler ihre Motivation. Die Gefahr, aufzufliegen, bestand nicht: »In den Augen der Set-Designer waren arabische Schriftzüge bloß eine optische Dreingabe, die die nahöstliche Horror-Fantasie komplettierte, ein entmenschlichtes Posterbild, das eine ganze Region auf Gestalten in schwarzen Burkas und Flüchtlinge reduzierte«, so die Künstler, die nicht dem Klischee des Sprayers entsprechen. Heba Amin etwa ist Gastprofessorin an der American University in Cairo.

Abgesehen vom rassistischen Menschenbild und der politischen Holzhammer-Propaganda ist auch die neue »Homeland«-Staffel (deutscher Start: voraussichtlich im Frühjahr 2016) ziemlich perfekte und verdammt spannende Unterhaltung: Inzwischen lebt Carrie im Exil in Berlin und arbeitet als Sicherheitsberaterin für die Stiftung eines humanitär bewegten Millionärs (Sebastian Koch). Es ist die alte Geschichte einer Geläuterten, die von ihrer finsteren Vergangenheit eingeholt wird. Denn schon bald folgen ihr die Gespenster ihrer blutigen CIA-Arbeit auch in die deutsche Hauptstadt - in Form ihres Anti-Terror-Mentors Saul (Mandy Patinkin).

Die Aktualität elektrisiert: Schon im Vorspann erklingt ein Angela-Merkel-Zitat zu Flüchtlingen, ein dem Snowden-Fall nachempfundenes Datenleak sorgt für Verstimmung zwischen deutschen und US-Behörden, in Syrien tobt der Islamische Staat. Es wird auch nichts verschwiegen: Die moralischen Probleme der US-Politik (Folter, Drohnen, Bombardierungen, Terror-Förderung, Überwachung) werden angesprochen - um sie dann zu rechtfertigen und die Luft aus ihnen herauszulassen.

Extra interessant kann die neue Staffel für Berliner sein, die ihre Stadt in zahlreichen Straßenszenen wiedererkennen können. Eine Faszination für das »typisch Deutsche« äußert sich in entsprechenden Vokabeln: »Frollein«, »Pünktlichkeit« und »Kindergarden«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.