Werbung

200 Jahre Übergabe an Preußen

  • Lesedauer: 1 Min.

Stralsund. Seit dem gestrigen Montag erinnert Stralsund im Rahmen einer Festwoche mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen und einer Tagung an die Übergabe Schwedisch-Pommerns an Preußen vor 200 Jahren. Für Schweden war Pommern seit Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 militärischer Vorposten, Kornkammer und Wissenschaftsstandort. Stralsund wurde 1720 Regierungshauptstadt für Schwedisch-Vorpommern. Als steinerne Zeugnisse dieser Zeit bestimmen noch heute viele barocke Bürgerhäuser und schwedische Regierungsbauten das Stadtbild. Am 23. Oktober 1815 trat Schweden in Umsetzung der Verträge des Wiener Kongresses Stralsund und Vorpommern an Preußen ab. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.