Werbung

Rekruten des Todes

  • Lesedauer: 1 Min.

»Ein Agent ist kein Mensch, er ist eine Waffe.« Mit dieser Maxime wirbt Alex (Gérard Lanvin), Chef der französischen Anti-Terror-Einheit, die Arabistik-Studentin Diane (Vahina Giocante) für eine Ausbildung beim Auslandsgeheimdienst DGSE an. Dianes Gegenspieler ist der junge Drogendealer Pierre (Nicolas Duvauchelle, li.), der im Gefängnis von den zwei Islamisten Aziz (Kamel Belghazi, re.) und Slim (Moussa Maaskri, mi.) geködert wurde.

Der französische Kinofilm aus dem Jahr 2008 behandelt ein Thema, das angesichts der Anschläge in Paris vom 13. November brisanter denn je ist.

Foto: WDR/ARD Degeto

WDR, 23.30 Uhr

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.