Auszeichnung für Buch über den IS
NDR-Sachbuchpreis
Der Journalist Christoph Reuter wird für sein Buch »Die schwarze Macht. Der ›Islamische Staat‹ und die Strategen des Terrors« (Deutsche Verlags-Anstalt) mit dem diesjährigen NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Dies teilte der NDR am Dienstag in einer Presseerklärung mit. Die Entscheidung hatte die Jury wenige Tage vor den Anschlägen in Paris vom 13. November 2015 getroffen.
Mit beklemmender Intensität schildere der Autor Aufstieg und Machtentfaltung des sogenannten »Islamischen Staats«. Die Jury zeichne Christoph Reuter aus, weil er über profunde Kenntnisse der Region und der Strategien des IS verfüge, so der Jury-Vorsitzende und der NDR Hörfunkdirektor Joachim Knuth. »Wir alle haben uns nicht vorstellen können, dass das Thema mit den Anschlägen in Paris eine derart konkrete, traurige und drastische Bedeutung erfährt.« Anhand von geheimen Organigrammen und Angriffsplänen gibt Christoph Reuter in »Die schwarze Macht« einen Einblick in die Taktik des »IS«. Er macht innere Dynamiken der Terrororganisation deutlich und entlarvt Strukturen und Hintermänner.
Christoph Reuter ist studierter Islamwissenschaftler und sprich fließend arabisch. Für sein Buch recherchierte er in Syrien und Irak. Als Korrespondent für den Nahen und mittleren Osten arbeitete er u. a. für die Wochenzeitung »Zeit« sowie für die Magazine »Stern« und »Spiegel«.
Der mit 15 000 Euro dotierte NDR Kultur Sachbuchpreis wird am 25. November im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Schloss Herrenhausen Hannover vergeben. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.