Bösartige Täuschung
Frau erfindet Vergewaltigung durch Ausländer
Dresden. Eine Frau hat in Dresden eine Vergewaltigung durch zwei Ausländer vorgetäuscht und steht deshalb nun selbst im Fokus von Ermittlungen. Die am 21. Oktober angezeigte Tat hatte im Umfeld der rassistischen Pegida-Bewegung in Dresden für Aufregung gesorgt und galt dort als Beleg für kriminelle Machenschaften von Geflüchteten. Wie die Polizeidirektion Dresden am Freitag mitteilte, hat die Frau nun eingeräumt, die Tat erfunden zu haben. »Nach ihren Angaben hat weder ein Überfall noch eine Vergewaltigung stattgefunden. Ein Motiv für ihr Handeln gab die Frau nicht an«, hieß es.
Die Dresdner Polizeidirektion hatte am 22. Oktober über den Fall berichtet und dabei auch Schilderungen des vermeintlichen Opfers verwendet. Demnach war die Frau in einer ihr unverständlichen Sprache angesprochen worden und dann in einen Kellerzugang gezerrt worden. Während einer der Täter sie festhielt, habe sich der andere an ihr vergangen, hatte sie damals angegeben. In der Öffentlichkeit wurde seither mit einem Phantombild nach einem der Täter gefahndet.
Die Polizei hat nun ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat gegen die 29-Jährige eingeleitet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.