Werbung

Rechte Aufmärsche in Dresden und Leipzig

Pegida und Legida tragen wieder Hetze gegen Flüchtlinge und Linke auf die Straße / Hunderte protestieren gegen rechte Aufmärsche / Kirche: Bei Pegida »platter Rassismus« und »dumpfer Ausländerhass«

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Erneut sind in Dresden und Leipzig Hunderte Rechte, »besorgte Bürger« und Neonazis auf die Straße gegangen. Zu einem Aufmarsch von Pegida in Dresden kamen laut der Initiative »Durchgezählt« zwischen 3.500 und 4.000 Menschen. In Leipzig marschierten etwa 300 Rechte auf. Sie hetzten gegen Flüchtlinge, das Asylrecht und die »unterprivilegierten Willkommensklatscher« - gemeint sind Menschen, die sich solidarisch mit den Geflüchteten zeigen.

Rund 400 Menschen protestierten laut »Leipziger Volkszeitung« in Leipzig gegen Legida. Zum Protest gegen Pegida in Dresden kamen allerdings diesmal nur rund 140 Menschen. Die Initiative »Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Außenseiter« hatte unter dem Motto »Kaltland - Wir zeigen Wärme« zu einer Kundgebung auf dem Postplatz neben dem Zwinger aufgerufen. Auch das Bündnis Dresden nazifrei hatte dazu aufgerufen: »Auch in diesem Jahr heißt es wieder Gesicht gegen die Engstirnigkeit von Pegida zu zeigen. Seid auch ihr am Montag wieder dabei wenn es gilt mit den genervten Einwohnern von Gepida den Protest gegen Rassismus und Intoleranz auf die Straße zu tragen«, hieß es im Internet. Nach Abschluss einer Gegenkundgebung schlossen sich die Demonstranten einer Kerzenprozession für den Frieden an. Zu dieser hatten am Montagabend die Dresdner Nagelkreuzzentren nach dem Friedensgebet in der Kreuzkirche geladen.

In Leipzig machte das rechte Legida-Bündnis nach dem Aufmarsch gegen »die Deutschlandhasser« und »Antifaspinner« verbal Front. Am kommenden Montag sollen auch die Dresdner Pegida-Mitläufer nach Leipzig kommen, dies hatte der Dresdner Pegida-Anführer Lutz Bachmann angekündigt. Im Internet hieß es auf Seiten von Legida, man werde den Jahrestag der rechten Aufmärsche »mit bekannten Rednern« feiern.

Der Beauftragte für Weltanschauungs- und Sektenfragen der evangelischen Landeskirche Sachsens, Harald Lamprecht, beobachtet bei den Aufmärschen von Pegida zunehmend einen »platten Rassismus« und »dumpfen Ausländerhass«. Deshalb könne man nicht sagen, »das sind besorgte Bürger, die ihre berechtigten Ängste artikulieren«. Es handele sich vielmehr um einen »dumpfen, undifferenzierten Ausländerhass«, diesem müsse »man heftig und deutlich widersprechen«, forderte Lamprecht. Er rief allerdings auch dazu auf, »dass die Vernünftigen nicht nachlassen, sich argumentativ um die anderen zu bemühen«. Agenturen/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.