Nelken für Luxemburg und Liebknecht
Tausende nahmen an traditioneller Demonstration teil
Berlin. Die traditionelle Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht führte am Sonntag wieder Tausende zum Friedhof der Sozialisten in Berlin. Im Gedenkzug zu den Gräbern der am 15. Januar 1919 von rechten Freikorpssoldaten ermordeten Sozialisten liefen auch die Vorsitzenden der Linkspartei, Katja Kipping und Bernd Riexinger, die Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, sowie der ehemalige Fraktionschef Gregor Gysi und Ex-Parteichef Oskar Lafontaine.
Die Partei hatte unter dem Motto »Auch 2016 zu Karl und Rosa« Mitglieder und Sympathisanten dazu aufgerufen teilzunehmen. Von ehemals mehreren Zehntausend Teilnehmern sind heute noch einige Tausend übrig geblieben. Seit Jahren gibt es Kritik wegen einiger ebenfalls an der Demonstration teilnehmenden Gruppen, die zum Beispiel Fahnen mit Stalins oder Maos Konterfei zur Schau tragen. sal Seite 11
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.