Geising: Mann mit Hitlerbart und Nazi-Helm schlägt Flüchtlinge

Anschlag auf Asylunterkunft in Kirch Grambow / Büro des Sächsischen Flüchtlingsrats in Dresden beschmiert / Schüsse vor Unterkunft in Detmold / Feuerwerk in Asylheim in Gescher gezündet

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin. In Kirch Grambow in Mecklenburg-Vorpommern sind bei einem ausländerfeindlichen Anschlag in einer Unterkunft für Flüchtlinge die Scheiben eingeworfen worden. Unbekannte hätten bereits am frühen Sonntagmorgen zwei Wohnungen attackiert - in einer wohnen syrische Asylbewerber, in der anderen eine 90-jährige Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit. »Desweiteren wurde an einer der Hauseingangstüren ein Plakat mit asylkritischem Inhalt befestigt«, meldet die örtliche Polizei. Die Ermittlungen laufen.

Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten in Lalendorf im Landkreis Rostock Unbekannte in einer Unterkunft für minderjährige Geflüchtete randaliert. »Die eintreffenden Beamten stellten vor Ort fest, dass in einem unbewohnten Teil der Unterkunft zwei Fensterscheiben eingeschlagen wurden. In dem bewohnten Teil der Unterkunft wurde gegen die Haustür getreten, wodurch diese beschädigt wurde. Des Weiteren wurde ein Bewegungsmelder abgebrochen«, meldete die Polizei. Sie nahm einen 22-Jährigen Verdächtigen fest. Die Polizei ermittele, man habe zudem die Sicherung des Gebäudes verstärkt.

Einen weiteren Übergiff gab es zudem in der Nacht zum Montag auf das Büro des Sächsischen Flüchtlingsrats in Dresden. Unbekannte beschmierten die Fensterscheibe der Organisation mit Hundekot. Daneben klebte ein Stciker mit der Aufschrift »Refugees not welcome«. Der Flüchtlingsrat hat Anzeige erstattet. Die Zweitstelle des Vereins bezog die neuen Räumlichkeiten erst zum Jahreswechsel.

Ebenfalls am Wochenende hat in Geising (Sachsen) ein Mann auf einem Rodelhang zwei Flüchtlinge angegriffen. Dabei trug der mutmaßliche Täter einen auffälligen Aufzug: Mit Hilterbart und Stahlhelm samt Hakenkreuz schüchterte er die beiden Asylsuchenden ein, beleidigte diese und schlug auf einen der beiden ein. Erst als weitere Personen den zwei Flüchtlingen zur Hilfe kamen, flüchtete der Unbekannte. Der Staatsschutz ermittelt.

Bereits am Samstag sorgte ein 19-jähriger mutmaßlicher Täter in Detmold (Nordrhein-Westfalen) für Aufregung. In der Nacht zumk Samstag schoss der junge Mann vor einer Flüchtlingsunterkunft mit einer Waffe zwei Schüsse in die Luft und brüllte dazu rechtsextreme Parolen. Offenbar war er dabei einer Gruppe unterwegs, die gerade aus der Disco kam. Bei der Waffe soll es sich um eine Luftdruckwaffe gehandelt haben. Gegenüber der Polizei gab der alkoholisierte Hauptverdächtige an, aus Wut über die Ereignisse der Silvesternacht in Köln gehandelt zu haben.

In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in eine bewohnte Asylunterkunft in Gescher (Nordrhein-Westfalen) ein. Gegen 2.25 Uhr schreckten die Bewohner des Hauses hoch, da die Täter in der Küche eine Feuerwerksbatterie zündeten. Da sich alle Flüchtlinge zum Tatzeitpunkt im Obergeschoss des Hauses aufhielten, kam niemand zu Schaden. Ein Bewohner konnte noch beobachten, wie drei mutmaßliche Täter flüchteten. Der Staatsschutz ermittelt. nd/Agenturen

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -