Juror bei Casting-Show

Carsten Maschmeyer

  • Lesedauer: 2 Min.

Carsten Maschmeyer geht ins Fernsehen: Der Unternehmer wird Juror in der Vox-Show »Die Höhle der Löwen«. In der dritten Staffel der Gründer-Sendung mache sich der 56-jährige Finanzinvestor von Herbst an auf die Suche nach innovativen und lukrativen Geschäftsideen, teilte der Sender am Montag in Köln mit. In der Show versuchen Erfinder und Unternehmensgründer, die als »Löwen« bezeichneten Juroren von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen und finanzielle Unterstützung dafür zu gewinnen.

Maschmeyer ist einer der bekanntesten und reichsten Unternehmer Deutschlands. Er stand in der Vergangenheit mehrfach wegen umstrittener Geschäftspraktiken und enger Kontakte zu Spitzenpolitikern in der Kritik. So wurde u.a. dem von ihm 1988 gegründeten Finanzdienstleister AWD vorgeworfen, sich der Mittel von Drückerkolonnen zu bedienen und Kunden zu sittenwidrigen Abschlüssen zu drängen. 2007 verkaufte Maschmeyer AWD und schied aus dem operativen Geschäft des Unternehmens aus. In der Folgezeit gelang es ihm mit Hilfe seiner Ehefrau, der Schauspielerin Veronika Ferres, mit tatkräftiger Unterstützung der »Bild«-Zeitung sein Image in der Öffentlichkeit aufzupolieren.

2010 sorgte ein Beitrag der ARD-Sendung »Panorama« erneut für öffentlichen Diskussionsstoff. Der Beitrag mit dem Titel »Abzocker Maschmeyer: Liebling der Politik, Freund des Bundespräsidenten« berichtete über Tausende von Kleinanlegern, die ihr Geld mit beim AWD erworbenen Finanzprodukten verloren haben sollen. Der Anwalt Maschmeyers versuchte, die Ausstrahlung einer Sendung des NDR Anfang 2011, die diese Vorwürfe erneut aufgriff, zu verhindern. nd (mit dpa)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.