Werbung

Keine Zeit für Vögel

Kurt Stenger über das Urteil zur Uckermark-Stromautobahn

Zeit ist Geld - das gilt auch für die Energiewende. Rund 300 Millionen Euro an Entschädigungen soll 2015 allein der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz für Zwangsabschaltungen an Ökostromanlagen gezahlt haben. Grund: Der Ausbau der Nord-Süd-Stromautobahnen kommt nur im Schneckentempo voran. Und so reichen bei Sturm und Sonnenschein die Kapazitäten nicht aus, um allen Strom einzuspeisen. Statt ein schwerfälliges Kohlekraftwerk herunterzufahren, schaltet man lieber Windräder ab - zumal die Entschädigungen am Ende der Verbraucher zahlt.

Ob es die vielen neuen Trassen überhaupt braucht, darüber lässt sich streiten. Sicher ist, es gäbe andere Möglichkeiten, zum Beispiel die Entwicklung von Speicherkapazitäten für Ökostrom massiv zu fördern. Die Bundesregierung könnte zudem Kohlekraftwerke stilllegen, um Stromüberkapazitäten abzubauen. Und mehr Dezentralität täte der Energiewende generell gut. Die Netzbetreiber freilich wollen nichts anderes als neue Trassen. Bezahlt werden sie vom Stromkunden, doch den Gewinn daraus ziehen eben 50Hertz & Co. Der Transport immer größerer Strommengen, die mangels Bedarf notfalls exportiert werden, ist eben wichtiger als Natur- und Vogelschutzkram, auch wenn es wie bei der Uckermarkleitung Ärger mit Gerichten geben kann. Aber die Zeit drängt nun mal.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.