UdSSR

Wie Brecht in die UdSSR und die UdSSR zu Brecht kam

Wer mit der Geschichte des Kommunismus nicht vertraut ist, wäre vermutlich erstaunt, wie ambivalent das Verhältnis vieler linker Künstler zur Sowjetunion war. So auch im Fall von Bertolt Brecht

Irina Rastorgueva

Vergessene Vergangenheit

Angesichts schwerer werdender Lebensbedingungen blicken viele Russen nostalgisch auf die untergegangene Sowjetunion

Birger Schütz

Schmerzhafte Auflösung

Das Ende der Sowjetunion kam unerwartet, doch zeichnete sich der Kollaps schon seit den 80er Jahren ab

Karl-Heinz Gräfe

Die Ludwigs des Ostens

Der Gropius Bau in Berlin konfrontiert in der Ausstellung »The Cool and the Cold« Kunst aus den USA mit der aus der UdSSR

Stefan Ripplinger

Es grenzt an ein Wunder

Egon Krenz stellte in Berlin sein neues Buch »Wir und die Russen« vor

Karlen Vesper

Zur Rettung ein eigenes Kind

Die Gedächtnisprotokolle der Lotte Strub-Rayß über ihre Zeit in Stalins Sowjetunion

Wladislaw Hedeler

Auftakt eines globalen Krieges

Joachim Käppner über den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 und den Angriff auf die ganze Welt

Horst Schützler

Bruch und Kontinuität

Die Geheimrede von Nikita Chruschtschow vor 60 Jahren auf dem XX. Parteitag der KPdSU

Karl-Heinz Gräfe
ndPlus

Marx jetzt richtig russisch

Valeri Tschechowski übersetzte «Das Kapital» als erster korrekt, wie er sagt

Andreas Fritsche
ndPlus

Retourkutschen sind tückisch

Rainer Rupp über »Able Archer«, seine Arbeit im NATO-Headquarter, den Syrien-Krieg und den Konflikt mit Russland