Armut

»Armut ist sexistisch«

Eine Studie zeigt Problematiken in Entwicklungsländern häufig verbunden mit Sexismus

ndPlus

Ruhebänke sorgen für Unruhe

Kaufleuten in Hannover wird vorgeworfen, sie wollten mit Bänken, auf denen man nicht liegen kann, Obdachlose verdrängen

Hagen Jung
ndPlus

SYRIZA beschließt Paket gegen Armut

Kostenloser Strom, Mietbeihilfen und Essensmarken für Notleidende / Vorrang für Familien mit kleinen Kindern und Erwerbslose / Finanzminister Varoufakis: Werden im März Kreditteil an IWF zurückzahlen / Dossier mit sechs Vorschlägen angekündigt

Armut in Deutschland wächst sprunghaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert besondere Aufmerksamkeit für Rentner: »Wir haben es hier mit einem armutspolitischen Erdrutsch zu tun«

ndPlus

Sei keine Schnecke!

Wer hätte es gedacht: Bildung kann leicht auf die schiefe Bahn führen und birgt große Risiken für das eigene Portemonnaie. Nur Kinder zu haben, birgt ein noch höheres Armutsrisiko als Bildung.

Stefan Ripplinger
ndPlus

Am Wasser auf kargem Land

Die Bewohner des Hamburger Stadtteils Veddel haben vor allem mit sozialer Benachteiligung zu kämpfen

Folke Havekost, Hamburg
ndPlus

Immer mehr Armenbegräbnisse

Auch steigende Kosten für Sozialbestattungen / Linke fordert garantiertes Mindestniveau an Bestattungskultur und Menschlichkeit

ndPlus

Der Krisenprofiteur

Fabian Lambeck über eine Studie zum deutschen Arbeitsmarkt 2030

Fabian Lambeck
ndPlus

Das Armutszeugnis mit dem Armutszeugnis

Kann man von Hartz IV leben? Das fragen sich hin und wieder einige Medien und starten Selbstversuche. Sie schicken dann einen Journalisten in Armut auf Zeit und glauben so, sie könnten einordnen, was Armut wirklich bedeutet. Doch temporäre Armutszeugnisse haben keinen Erkenntniswert.

Roberto J. De Lapuente

Wenn der Lohn nicht zum Essen reicht

3,1 Millionen Menschen leben trotz ihrer Erwerbsarbeit unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze / Für über 400.000 ist richtiges Heizen zu teuer

Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -