07.10.2014 Moinho kämpft weiter An der letzten Favela im Zentrum von São Paulo gehen die Präsidentschaftswahlen vorbei Niklas Franzen, São Paulo
30.09.2014 Die UNO lässt die Armut sinken Martin Ling über Millenniumsziele und statistische Tricks Martin Ling
30.09.2014 ndPlus Die UNO lässt die Armut sinken Martin Ling über Millenniumsziele und statistische Tricks
12.09.2014 ndPlus Bundesinnenminister verteidigt harte Haltung gegen Armutsflüchtlinge de Maizière: »Deutschland kann nicht alle Mühseligen und Beladenen auf der Welt aufnehmen«
10.09.2014 ndPlus Armut macht krank Sozialminister Baaske verurteilt auf Konferenz in Potsdam die Entsolidarisierung in der Gesellschaft Wilfried Neiße
06.09.2014 ndPlus Wer arm ist, lernt schlecht Jürgen Amendt über das Problem Analphabetismus in Deutschland
03.09.2014 ndPlus Kein einig frohes Einheitsfest Am 3. Oktober wird es in Hannover auch Protest geben – als Demonstration »gegen Armut und Leistungsdruck« Hagen Jung, Hannover
25.08.2014 ndPlus Höheres Armutsrisiko in Großstädten Arbeitgebernahes Institut der deutschen Wirtschaft in Köln stellt Studie zur Armut in Deutschland vor
22.08.2014 ndPlus Ferguson ist überall Die zunehmende Verarmung US-amerikanischer Vorstädte birgt erhebliches Konfliktpotenzial John Dyer, Boston
15.08.2014 ndPlus Teilhabegelder für Kinder versickern In Mecklenburg-Vorpommern bleibt ein Drittel der Mittel in der Verwaltung hängen
12.08.2014 ndPlus Jeder fünfte Armutsgefährdete findet seine Wohnung zu klein 2012 rund 13 Millionen Menschen in Deutschland von Armut bedroht
06.08.2014 Des Königreiches Reiche werden - reicher Vermögen der 1000 wohlhabendsten Personen in Großbritannien stieg um weitere 15 Prozent Reiner Oschmann
31.07.2014 ndPlus Blumenkohl für Bedürftige Oranienburger Tafel kann gespendete Lebensmittel durch Kühlzelle frisch halten Andreas Fritsche
31.07.2014 ndPlus Bitte hinten anstellen! In Sachen Gleichberechtigung der Frau bleibt in der bundesdeutschen Gesellschaft viel zu tun Grit Gernhardt
29.07.2014 ndPlus Von einem Slum in den nächsten Umsiedlungsprogramm in Kenia erfüllt selten die Erwartungen der Bewohner aus den Elendsvierteln Adam Bemma, Nairobi
23.07.2014 ndPlus Warum die Reichen immer reicher werden Der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty hat seine Thesen erweitert und legt Lösungsvorschläge vor Hermannus Pfeiffer
17.07.2014 Zu arm für ein Leben in Würde Fast ein Zehntel der Italiener lebt unterhalb der Armutsgrenze – Tendenz weiter steigend Anna Maldini, Rom