12.01.2024 Thüringen: Linke stellt »Regierungsprogramm« vor Trotz schlechter Umfragewerte hält die Partei von Ministerpräsident Ramelow an ihrem Ziel fest, bei der Landtagswahl erneut stärkste Kraft zu werden Sebastian Haak, Erfurt
12.01.2024 AfD und CDU: Schwarz zu Blau Das neue Grundsatzprogramm der CDU deckt sich in weiten Teilen mit den Forderungen der rechten Konkurrenz Aert van Riel
12.01.2024 Die Brandmauer zerreißt von unten – dabei hängt alles von ihr ab Im Bund schließt die CDU die Zusammenarbeit mit der AfD noch aus, in den Kommunen ist diese längst Realität – insbesondere im Osten Pauline Jäckels
12.01.2024 Brandmauer: Die Demokratie am seidenen Faden Die Frage, ob die CDU an der Brandmauer festhält, ist dieses Jahr alles entscheidend Pauline Jäckels
11.01.2024 Agrarpolitik bleibt zögerlich Konkrete Maßnahmen für widerstandsfähigere Landwirtschaftssysteme sind auch 2024 nicht in Sicht Haidy Damm
09.01.2024 Autopolitik der Berliner CDU: Mit Vollgas gegen Tempo 30 Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will Tempo 30 auf Berlins Hauptstraßen aufheben – mit umstrittenen Argumenten Nora Noll
07.01.2024 Werteunion von Hans-Georg Maaßen: Rechter Königsmacher Jana Frielinghaus befürchtet, eine künftige Werteunion-Partei könnte die Fünf-Prozent-Hürde überwinden und als Juniorpartnerin die AfD stärken Jana Frielinghaus
03.01.2024 Kretschmers Mantra: »Das geht so nicht, so wird das nichts« Außenpolitik auf eigene Faust und Keilen gegen Berlin sowie die Grünen: Wie Sachsens CDU-Chef die AfD einfangen will Hendrik Lasch
03.01.2024 Die Entdeckung des sächsischen Grundmandats Chance für Kleinparteien: Im Freistaat würde ein Sieg in zwei der 60 Wahlkreise den Einzug ins Parlament ermöglichen Hendrik Lasch
03.01.2024 AfD in Ostdeutschland: Der Himmel ist braun Wolfgang Hübner zum Umgang mit der erstarkenden AfD Wolfgang Hübner
02.01.2024 Genderverbote als Ausdruck eines rechten Kulturkampfes Veronika Kracher über eine angebliche Sprachdiktatur, die das Gender-Sternchen vorschreibt Veronika Kracher
02.01.2024 SPD-Chefin Saskia Esken will AfD-Verbot weiter prüfen Eine Mehrheit der Deutschen rechnet 2024 mit einem rechten Ministerpräsidenten, angesichts der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg dpa/nd
29.12.2023 Wolfgang Schäuble: Loyal gegenüber Autoritäten Er hat beim Aushandeln des Einigungsvertrages das konservative System stabilisiert. Zum Tode von Wolfgang Schäuble Peter Richter
22.12.2023 Rezession: Alle Schuld den Ampeln Die konservative Opposition legt die Rezession der Bundesregierung zur Last – und liegt daneben Stephan Kaufmann
21.12.2023 Vier neue Fußballfelder im Potsdamer Norden Drei Stadtverordnete von SPD, Linke und CDU entdecken geeignetes Areal für dringend benötigte Sportplätze Andreas Fritsche
18.12.2023 AfD in Pirna: Wahlsieg nach Verfassungsschutz-Verdikt Die kürzlich als rechtsextrem eingestufte sächsische AfD stellt in Pirna erstmals einen Oberbürgermeister Hendrik Lasch
18.12.2023 AfD-Oberbürgermeister: Wenn Pirna überall ist Hendrik Lasch über die OB-Wahl in Pirna und das anstehende Superwahljahr in Sachsen Hendrik Lasch
18.12.2023 Koalition in Hessen: Ungleiches Bündnis Die Koalition in Hessen steht auf tönernen Füßen Stefan Otto
17.12.2023 Bundesinnenministerin Nancy Faeser verlängert Grenzkontrollen Unionsfraktionsvize Jens Spahn will Asylverfahren in Drittstaaten auslagern und BSW-Chefin Amira Mohamed Ali konsequenter abschieben Louisa Theresa Braun
15.12.2023 AfD und Union wollten Bundestagsvize Petra Pau stürzen Die rechte Seite des Parlaments wollte aus der Auflösung der Linksfraktion politisches Kapital schlagen. Der Versuch misslang Wolfgang Hübner und Pauline Jäckels