12.12.2019 Fracksausen in den Chefetagen Deutsche Konzernbosse sind durch Donald Trumps Handelsstreit mit China verunsichert. Jörg Kronauer erklärt warum. Jörg Kronauer
11.12.2019 ndPlus Pekings Software-Patriotismus Chinesische Behörden sollen im Computerbereich bis 2022 komplett auf einheimische Produkte umsteigen Fabian Kretschmer, Peking
09.12.2019 Pokern auf Klimakosten Auf der Weltklimakonferenz bremst Brasilien wichtige Beschlüsse aus Susanne Schwarz
05.12.2019 ndPlus War’s das dann oder gibt’s noch was? Michael Geiger denkt über eine artgerechte Gesellschaft jenseits des Kapitalismus nach Herbert Grießig
05.12.2019 ndPlus Deutsche Geschäfte in Xinjiang Großunternehmen wie VW und Siemens stehen wegen ihrer Aktivitäten in der westchinesischen Provinz in der Kritik Fabian Kretschmer, Peking
05.12.2019 Zu viel Schweigen René Heilig reaktiviert Träume, die die NATO real nicht fürchten muss René Heilig
30.11.2019 ndPlus Neue Machtwirtschaft Vor 20 Jahren entstand eine internationale Bewegung gegen die neoliberale Globalisierung. Heute ist der Weltmarkt ein anderer. Stephan Kaufmann
30.11.2019 ndPlus Klimastreiks sind tabu In China spielt »Fridays for Future« kaum eine Rolle. Doch sowohl bei der Jugend als auch in der Regierung wächst das Umweltbewusstsein. Fabian Kretschmer
29.11.2019 Peking droht mit »harten Gegenmaßnahmen« China protestiert gegen US-Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong
29.11.2019 Im Zickzackkurs vor Chinas Küste Die Deutsche Marine hat Asien-Ambitionen. Wie weit die gehen, ist unklar René Heilig
28.11.2019 ndPlus Geldgeber des Globalen Südens Das Bündnis Erlassjahr fordert, China als Gläubiger vieler Entwicklungsländer in multilaterale Entschuldungsinitiativen einzubinden Hermannus Pfeiffer
28.11.2019 USA unterstützen Demokratiebewegung in Hongkong China protestiert gegen die »Einmischung« und droht mit Gegenmaßnahmen.
27.11.2019 ndPlus Wer hat Angst vor Huawei? Der chinesische Technologiekonzern kämpft mit einer Charmeoffensive gegen den Ruf als verlängerter Arm Pekings Fabian Kretschmer, Shenzhen
26.11.2019 Lam bleibt nur eine Schlussfolgerung Alexander Isele über den Ausgang der Bezirkswahlen in Hongkong Alexander Isele
26.11.2019 Peking in Erklärungsnot Enthüllungen chinesischer Regierungsdokumente belegen Internierungslager für Uiguren Fabian Kretschmer, Peking
24.11.2019 Rekordwahlbeteiligung in Hongkong Vor den Kommunalwahlen hat die Protestbewegung zum Wählen aufgerufen und setzen Proteste aus
23.11.2019 Modell Hongkong am Ende Die Stadt muss sich vielleicht schon bald neu erfinden. Alexander Isele
21.11.2019 ndPlus Balance halten zwischen Russland und China Ein Gespräch mit dem ehemaligen Diplomaten Bulat Sultanow über die kasachische Außenpolitik Felix Jaitner
20.11.2019 ndPlus Wer hat das Sagen in Hongkong? Peking beansprucht Entscheidungshoheit über die Verfassung der Sonderverwaltungszone Fabian Kretschmer, Peking