02.03.2016 Facebook im Visier des Bundeskartellamts Behörde prüft Verdacht, dass das Unternehmen bei Bestimmungen zu Nutzderdaten marktbeherrschende Stellung missbraucht / Facebook: Sind überzeugt, dass wir Recht befolgen
01.03.2016 ndPlus Gleicher Datenschutz für alle Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
26.02.2016 Am Limit der Belastbarkeit Hamburgs Datenschutzbeauftragter präsentiert Tätigkeitsbericht - und warnt vor Überforderung seiner Behörde Susann Witt-Stahl
25.02.2016 ndPlus Apple antwortet US-Justiz und FBI - mit mehr Verschlüsselung Apple-Chef Cook: Nachgeben wäre »schlecht für Amerika« - und jedes andere Land / Unternehmen entwickelt neue Verschlüsselungen Stephan Fischer
25.02.2016 ndPlus Deutscher Datenschutz und Facebook beschäftigen bald EuGH Bundesverwaltungsgericht verweist Frage der Befugnisse von Datenschutzbeauftragten an oberste europäische Instanz Sven Eichstädt, Leipzig
12.02.2016 ndPlus Spaßig in Dermbach: Krankenakten zu Konfetti Thüringens Landesdatenschützer bewertet das Auftauchen medizinischer Unterlagen in Karnevalszug als Skandal Sebastian Haak, Erfurt
10.02.2016 ndPlus Per Internet Einsicht auch in Landesakten Thüringens Datenschützer drängt Rot-Rot-Grün
04.02.2016 ndPlus Schutzschild ohne Sicherheit EU und USA einigen sich auf neue Regeln für den Datenaustausch - und ernten Kritik
03.02.2016 ndPlus Per Mausklick für mehr Datenschutz EU-Abgeordneter Sven Giegold will, dass sich Europa via Internet näher kommt Noah Wintzer
30.01.2016 ndPlus Informationshoheit im Auto Industrie und Datenschutzbehörden einigen sich auf Eckpunkte / Koalition verfasst Antrag Kurt Stenger
30.01.2016 Ende der Schonfrist Ab Februar drohen Unternehmen Sanktionen, die persönliche Daten von EU-Bürgern illegal den USA ausliefern Ines Wallrodt
30.01.2016 Der Spion, der aus der Garage kam Kurt Stenger über die ungelöste Frage des Datenschutzes im Auto Kurt Stenger
06.01.2016 Attacken über Bande Erst der Datenschutz, nun die Gemeinnützigkeit: Das Kampagnennetzwerk Campact muss sich Angriffen von TTIP-Verfechtern erwehren Ines Wallrodt