30.01.2019 ndPlus Regierung bremst Tempolimit aus Opposition hält Verkehrsminister Scheuer für überfordert
28.01.2019 »Wir brauchen Druck auch in Deutschland« Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sehen vor allem Konsens in der LINKEN. Streitdebatten seien normal - es komme darauf an, wie man sie führt Wolfgang Hübner und Uwe Kalbe
25.01.2019 Bartsch und Wagenknecht: Differenzen mit der Parteiführung beigelegt Fraktionschefs der LINKEN im Bundestag im »nd«-Interview: Übereinstimmung in über 90 Prozent der Positionen
14.01.2019 Zusammengerauft Die Linkspartei besinnt sich im politischen Entscheidungsjahr 2019 auf ihre Gemeinsamkeiten Uwe Kalbe
01.12.2018 »Eine besondere Verantwortung« Die LINKE ringt um ihre Haltung gegenüber Russland. Felix Jaitner
29.11.2018 LINKE findet Kompromiss zum Migrationspakt Fraktion einigt sich auf gemeinsamen Antrag an Regierung zum UN-Vertrag. Zwölf Abgeordnete enthalten sich Jana Frielinghaus
26.11.2018 Ungleiches Deutschland Linksfraktion diskutierte die Verletzung sozialer Menschenrechte und ihre Folgen Jana Frielinghaus
20.11.2018 Geht jemand ran? Die Zeit scheint reif, Hartz IV zu überwinden / LINKE lädt SPD und Grüne zum Dialog Uwe Kalbe
25.10.2018 Fraktion des Hohngelächters Die AfD im Bundestag empört die übrigen Fraktionen. Ihre Reaktion bleibt hilflos Uwe Kalbe
13.09.2018 Kein Spaß am Schulterschluss Bundestag debattierte in der Generaldebatte über die AfD und weitere Unannehmlichkeiten Uwe Kalbe
11.09.2018 Oppositionelle raufen sich zusammen FDP, LINKE und Grüne stellen ihre Klage gegen das Polizeiaufgabengesetz der CSU-Landesregierung vor Aert van Riel
04.09.2018 Wie hältst du es mit #Aufstehen? Bundesgeschäftsführer Schindler: Initiative keine Idee der Linkspartei / Wagenknecht erkärt Bildung einer linken Regierung zum Ziel / Ramelow: Projekt polarisiert die Partei
20.08.2018 »Ob sie spaltet, werden wir sehen« Wagenknechts Sammlungsbewegung erhitzt die Gemüter gerade in ihrer eigenen Partei Uwe Kalbe
12.08.2018 Wenn die CDU mit der LINKEN koalieren müsste Schleswig-Holsteins konservativer Ministerpräsident Günther entfacht Debatte über eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei
05.07.2018 »Sie hätten auch Jesus abgeschoben« In der Generaldebatte des Bundestags streiten Koalition und Opposition über die Asylpläne der Unionsparteien Aert van Riel
16.06.2018 Die neue Unübersichtlichkeit Seit ihrer Gründung ist die Linkspartei von zahlreichen Strömungen geprägt. Alte Muster lösen sich nun auf und neue Bündnisse entstehen Aert van Riel
16.06.2018 Schlichtungsversuche im Asylstreit Das Flüchtlingshilfswerk der UNO warnt vor einem nationalen Alleingang bei Abschiebungen Stefan Otto