02.02.2018 Ohne Recht auf Familie LINKE und Grüne im Bundestag: Nachzug zu Kriegsflüchtlingen wird zur Lotterie Uwe Kalbe
28.01.2018 Bartsch: Cottbus darf rechtem Zeitgeist nicht nachgeben LINKEN-Bundestagsfraktionschef kritisiert SPD und CDU für Aufnahmestopp von Geflüchteten
25.01.2018 Rüstungsexporte in Spannungsgebiete gestiegen LINKE fordert Regierungserklärung zur deutschen Hilfe für die Türkei
23.01.2018 Linke sagen »Direktorium für Europa« den Kampf an Gemeinsame Erklärung von Sahra Wagenknecht, Jean-Luc Mélenchon und Dietmar Bartsch warnt vor den geplanten Folgen eines neuen Élysée-Vertrages Uwe Kalbe
23.01.2018 Zuhören schadet nie Dietmar Bartsch über länderübergreifende linke Kompetenz und irrationale Ausgrenzungen Uwe Kalbe
23.01.2018 Frankreichs Linke marschiert getrennt Im Nachbarland gibt es eine Sammlungsbewegung, doch geeint ist die Linke nicht. Dies zeigt sich auch am Tag der Élyséeerklärung Ralf Klingsieck, Paris
22.01.2018 Europa aus der Krise führen: Ein neuer Élysée Vertrag »nd« dokumentiert eine Erklärung von Dietmar Bartsch, Jean-Luc Mélenchon und Sahra Wagenknecht zur künftigen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich
15.01.2018 Gewonnen oder verloren? Auch am Tag des Gedenkens für Luxemburg und Liebknecht können die Kontrahenten in der Linkspartei nicht aus ihrer Haut Stefan Otto und Uwe Kalbe
15.01.2018 Gedenkpause LINKE-Führung vereint im Luxemburg-Liebknecht-Gedenken - und im Richtungsstreit
19.12.2017 Bartsch: Union und SPD sollen »Kasperletheater beenden« Linksfraktionschef: Merkel für Rekorddauer bei Regierungsbildung verantwortlich / SPD-Vize Stegner: »Wir lassen uns nichts diktieren«
28.11.2017 Linkspartei will Mehrheiten nutzen Bartsch: Aufhebung des Kooperationsverbots in der Bildung könnte jetzt entschieden werden
19.10.2017 LINKE-Spitze rauft sich zusammen Fraktions- und Parteiführung schließen Kompromiss. Wagenknecht und Bartsch werden bei Klausur wiedergewählt Aert van Riel
18.10.2017 Das Ende des Burgfriedens Bei der Fraktionsklausur der LINKEN brechen alte Konflikte zwischen Partei- und Fraktionsführung wieder aus Aert van Riel
17.10.2017 4000 LINKE für Wagenknecht und Bartsch Unterzeichner*innen eines Offenen Briefes plädieren für ein Festhalten an der bisherigen Fraktionspitze im Bundestag Robert D. Meyer
16.03.2017 SPD-Netzwerker laden Bartsch ein Linksfraktionschef spricht mit Abgeordneten über Voraussetzungen für rot-rot-grüne Koalition Aert van Riel
16.06.2015 Wechsel an der Fraktionsspitze Wagenknecht und Bartsch als Nachfolger von Gysi vorgeschlagen
11.06.2015 ndPlus Gysi-Nachfolge: Beide Kandidaten sagen zu Bartsch und Wagenknecht werden sich zur Wahl stellen