13.03.2019 ndPlus EZB muss nicht transparent sein EU-Gericht weist Klage von Varoufakis und De Masi zur Herausgabe von Dokument ab Simon Poelchau
21.02.2019 ndPlus Welcher Warenkorb die Inflation bestimmt Das Statistische Bundesamt berechnet ab sofort die Preisentwicklung neu - Energie verliert an Bedeutung Hermannus Pfeiffer
04.01.2019 Zu klein, um zu fallen Warum eine frühere Sparkasse in Italien plötzlich an der Börse systemrelevant wird Hermannus Pfeiffer
28.12.2018 Ein bisschen Optimismus Simon Poelchau über den Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank Simon Poelchau
14.12.2018 Ungewisse Zukunft Simon Poelchau über das Ende der Anleihenkäufe durch die EZB Simon Poelchau
12.12.2018 ndPlus Gefährliche Schuldenberge in den Bilanzen Eine Abschaffung des Staatsanleihenprivilegs könnte insbesondere in Spanien und Italien Geldhäuser ins Wanken bringen Hermannus Pfeiffer
12.12.2018 Mit gewissen Auswirkungen Laut Europas obersten Richtern verstößt die EZB mit ihren Anleihenkäufen nicht gegen ihr Mandat Simon Poelchau
12.12.2018 ndPlus Anleihenkäufe sind rechtens Laut Europäischem Gerichtshof verletzt die EZB nicht ihr Mandat
27.11.2018 ndPlus Karlsruhe verhandelt über Europas Geldhäuser Während Frankreich Gas gibt und Deutschland bremst, will ein Kläger die EU-Bankenunion stoppen Hermannus Pfeiffer
27.10.2018 Graf Draghila und der Birnbaum Werden deutsche Sparer von der Zentralbank enteignet? Stephan Kaufmann
19.09.2018 Neue 100- und 200-Euro-Scheine ab 2019 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat überarbeitete Banknoten vorgestellt Jürgen Holz
24.08.2018 ndPlus Nicht nur Trump ist ein Problem Wie jedes Jahr treffen sich die Notenbanker aus aller Welt in den Rocky Mountains Hermannus Pfeiffer