Faschismus

Militanz gegen Nazis und Probleme »linker Gewalt«

Ende Mai wurde an dieser Stelle eine Debatte begonnen, um der Antwort näherzukommen, was heutzutage nachhaltig gegen rechts getan werden kann. Mehrere Autorinnen und Autoren sowie linke Gruppen haben sich dazu geäußert. Mit dem folgenden Beitrag von Markus Mohr, der sich selbst als Autonomer versteht, schließen wir die Debatte ab.

Markus Mohr

Montage_16/100 Jahre später

Ästhetik der revolutionären Schönheit - auf den Spuren von Heartfield und Grosz: nd lädt Künstler zum Wettbewerb ein

ndPlus

Weder Apfelsine noch Kuchen

Notizen von einem Kolloquium in Berlin zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Karlen Vesper

»Unvereinbar mit europäischen Werten«

Offener Brief von kroatischen und internationalen Intellektuellen gegen geschichtsrevisionistische Politik der Regierung in Zagreb / Absetzung des Kulturministers gefordert

Stephan Fischer
ndPlus

Danke, Befreier!

Gedenken zum 71. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland / Ramelow warnt vor »Rückkehr zu nationalen Egoismen« / Erstmals offizieller Gedenktag in Thüringen / Erinnerung auch gegen neue Nazis wichtig / Proteste gegen NPD-Aufmarsch in Demmin

Rapallo war und ist der Weg

Der Historiker Stefan Bollinger fragt: »Meinst Du, die Russen wollen Krieg?«

Karl-Heinz Gräfe
ndPlus

Im Wirtshaushinterzimmer

Robert Stadlober liest die Tagebücher des rumänischen Schriftstellers Mihail Sebastian

Thomas Blum