20.06.2020 »Es ist ein schmaler Grat zwischen Darstellung und Bloßstellung« Wer fotografiert wen? Das hat häufig mit Machtstrukturen zu tun. In Ksenia Lapinas Fotoreihe »Schwester« geht es um den Blick auf Minderheiten und Mehrheiten Nadire Biskin
08.04.2020 Der Bananenkarton des Herausgebers Ein Stück Fotogeschichte Westdeutschlands: »Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980« Radek Krolczyk
04.04.2020 Ein Todesmarsch als Graphic Novel Die Gedenkstätte Isenschnibbe in Sachsen-Anhalt erhält endlich ein Besucherzentrum. Hendrik Lasch
30.03.2020 Das Bild vom Ausnahmezustand »John Heartfield - Fotografie plus Dynamit«: eine nicht eröffnete Schau in der Berliner Akademie der Künste - jetzt digital Gunnar Decker
07.03.2020 ndPlus »Er suchte den emotionalen Ausdruck« Über Umbos Fotografie des Neuen Sehens und sein Bild der Neuen Frau Ulrich Domröse
19.02.2020 ndPlus Mit einem schweren Koffer Unveröffentlichte Fotos, die Helga Paris im Leipziger Hauptbahnhof machte, sind nun in einem Bildband versammelt Radek Krolczyk
15.02.2020 ndPlus Das Abenteuer um »Planet X« Vor 90 Jahren wurde der Pluto entdeckt. Seinen Status als Planet büßte er 2006 ein. Von Klaus Merhof
13.11.2019 Kurdisches Guernica Das Schwarz sticht ins Auge: Paolo Pellegrins Kriegsfotografien in den Hamburger Deichtorhallen Guido Speckmann
08.11.2019 Alltag als Transit Exerzitien des Übergangs: Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine Retrospektive der Fotografin Helga Paris Gunnar Decker
20.08.2019 »Mein Lieblingsort ist immer da, wo ich noch nicht war« Der Berliner Fotograf Jean Molitor im Gespräch über das Bauhaus, kreative Freiheit und Probleme mit der großen Kamera Bahareh Ebrahimi
06.08.2019 ndPlus Mit der Freiheit im Gepäck Über den Fotografen Will McBride und dessen Einfluss auf die Liberalisierung der BRD: »Die Erfindung des Westens« Stefanie Roenneke
03.08.2019 «Ich kann im Museum fliegen» Menschen, die auf Kunstwerke starren: Der Fotograf Stefan Draschan geht in weltbekannten Ausstellungen auf die Jagd nach dem perfekten Zusammenspiel. Bahareh Ebrahimi
27.07.2019 Thomas Billhardt in BFF-Hall-of-Fame aufgenommen Jubiläumsausstellung des Berufsverbands Freier Fotografen zeigt im August seine Arbeiten
29.06.2019 ndPlus Zufallsfund von historischer Bedeutung Ausstellung des sowjetischen Fotografen Valery Faminsky über die letzten Kriegstage in Berlin Mathias Nehls
29.06.2019 Die Vulgarität von Sandwiches Die Ausstellung »Food for the Eyes« im C/O Berlin zeigt die Wandlungen in der Darstellung des Essens durch die Fotografie. Tom Mustroph
25.05.2019 ndPlus Gegen Objektivität Der US-Fotograf Jerry Berndt wurde mit seinen Chroniken der Vietnam-Demonstrationen bekannt. Kürzlich erschien sein Fotoband »Beautiful America«. Radek Krolczyk
18.05.2019 ndPlus Aus Borke geboren Der Fotograf Gerhard Reusch hat eine Affinität zu Bäumen. In seinen Fotos entwickelt er natürliche Gegebenheiten weiter. Von Bahareh Ebrahimi Bahareh Ebrahimi
03.05.2019 Ich, ich, ich Lauren Greenfield fotografiert Reiche und Promis. Die Hamburger Deichtorhallen zeigen ihr Werk Guido Speckmann