16.07.2024 Wagenknecht-Partei will in Berlin mitregieren In Berlin möchte der am Sonntag im Theater Ost gegründete Landesverband ab 2026 mitregieren Andreas Fritsche
16.07.2024 »Trostfrauen«: Aris Abschiebung verhindern Die Friedensstatue soll fallen – Nachbarschaft, Korea-Verband und Bezirkspolitiker aus Mitte versuchen, das Denkmal zu retten Jule Meier
11.07.2024 Der alte Wahnsinn von vorn Gegen erneute Hochrüstung hilft nur eine starke Friedensbewegung, meint Wolfgang Hübner Wolfgang Hübner
08.07.2024 Der ambitionierte Störenfried Viktor Orbán Auf seiner diplomatischen Tour verfolgt der ungarische Regierungschef eigene politische Ziele Cyrus Salimi-Asl
05.07.2024 Die Linke und ein bisschen Frieden Nach der Europawahl steht Die Linke am Anfang grundsätzlicher Auseinandersetzungen über Inhalte, Strategie, Strukturen und Spitzenpersonal Wolfgang Hübner
04.07.2024 Kriege trüben die Freude über neue Synagoge Auch und gerade jüdisches Leben braucht den Frieden, meint Andreas Fritsche Andreas Fritsche
04.07.2024 SCO-Gipfel: Einigkeit in Astana Belarus wird zehntes Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Daniel Säwert
02.07.2024 Frieden für die Ukraine: Vorbild Getreideabkommen Die Ukraine und Russland könnten noch in diesem Jahr über ein Kriegsende verhandeln, wenn auch indirekt Bernhard Clasen
27.06.2024 Grenze zu Russland und Belarus: Wahnsinn an der »Ostfront« Christian Klemm hält nichts von einer bewaffneten EU-Ostgrenze Christian Klemm
25.06.2024 Christian Leye: »Im klassischen Sinne sind wir links« BSW-Generalsekretär Christian Leye über Regierungsoptionen, den Ukraine-Krieg und Migrationspolitik Interview: Wolfgang Hübner
24.06.2024 Mahnwachen in Königs Wusterhausen: Bis der Ukraine-Krieg aufhört 100 Mahnwachen für den Frieden gab es seit Sommer 2022 in Königs Wusterhausen Andreas Fritsche
21.06.2024 »Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg« Neuer Sammelband verhandelt den Ukraine-Krieg und die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft aus gewerkschaftlicher Perspektive Susanne Ferschl
20.06.2024 »Ich hoffe, dass sich Die Linke in der Opposition erneuern kann« Die Thüringer Linke-Politikerin Ina Leukefeld hat ihr letztes Mandat abgelegt. Sie will aber mithelfen, die Krise ihrer Partei zu überwinden Interview: Sebastian Haak
19.06.2024 Linke: Lötzsch kündigt Abschied an Scharfe Kritik an der Linke-Parteispitze Wolfgang Hübner
16.06.2024 Kein Ersatz für Friedensgespräche Ukraine-Konferenz in der Schweiz verdeutlicht unterschiedliche Perspektiven auf den Konflikt
14.06.2024 Krieg in der Ukraine: Ein Gipfel zur falschen Zeit Die Schweizer Friedenskonferenz wird den Ukraine-Krieg nicht beenden, darüber wird woanders entschieden Daniel Säwert
13.06.2024 IG Metall: Waffen für den Frieden? Gewerkschaften im Zwiespalt zwischen Friedensbewegung und Rüstungsindustrie Felix Sassmannshausen
12.06.2024 Ron Leshem: Die Monster in uns allen Ron Leshem über die einschneidende Zäsur vom 7. Oktober für Israelis und Palästinenser Stefan Berkholz
05.06.2024 Europa-Linke: »Zweistaatenlösung ist die praktikabelste Option« EL-Präsident Walter Baier über seinen Besuch in Westbank und Jerusalem, das Assoziationsabkommen EU–Israel, die Lage in den palästinensischen Gebieten Interview: Uwe Sattler
04.06.2024 »Jede Krise braucht eine politische Lösung« Leiter Jean-Pierre Lacroix über die Grenzen der UN-Blauhelmmissionen Interview: Judith Raupp