02.04.2024 ELN: »Die Rechte blockiert alle Reformvorhaben des Präsidenten« Der ELN-Gründer Nicolás Rodríguez glaubt nicht an einen schnellen Friedensprozess Interview: Raul Zelik
02.04.2024 Potsdamer Garnisonkirche: Selbst für Christen ein Frevel 250 Menschen protestieren gegen die Einweihung der Kapelle und den Wiederaufbau der Garnisonkirche Karsten Krampitz
02.04.2024 Wenn sie morgen kommen ... Ist es wieder so weit? Deutschland rüstet nicht nur militärisch, sondern auch sprachlich auf Stefan Berkholz
01.04.2024 Nordirland: Politische Krisen überschatten Ostermärsche Vorsitzender der pro-britischen Democratic Unionist Party wegen sexuellen Missbrauchs festgenommen Dieter Reinisch, Belfast
29.03.2024 Lateinamerika: Vom Kakaobauern zum Guerillero Der 74-jährige ELN-Kommandant Nicolás Rodríguez hat sechs Jahrzehnte in der Guerilla verbracht Raul Zelik
27.03.2024 Ostermärsche 2024: »Deutschland muss friedenstüchtig werden« Die Friedensbewegung kündigt rund 100 Aktionen zu Ostern an. Im Mittelpunkt stehen Ukraine- und Nahostkrieg Reimar Paul
27.03.2024 Seit 66 Jahren gegen Krieg: Die Geschichte der Ostermärsche Die Tradition der Ostermärsche begann 1958 in London. In Deutschland erlebt die Bewegung seither Auf- und Abschwünge Reimar Paul
26.03.2024 Ostermarsch in Potsdam: 210 Menschen zogen in den Frieden BSW-Bundestagsabgeordneter Hunko spricht beim vorgezogenen Ostermarsch von einer verbreiteten Kriegspsychose Andreas Fritsche
26.03.2024 Berliner Ostermarsch zur Zeitenwende Die Berliner Friedenskoordination demonstriert für Abrüstung Jule Meier
22.03.2024 Omri Boehm: Ein Humanist Omri Boehm erhielt in Leipzig den Buchpreis zur Europäischen Verständigung Karlen Vesper
20.03.2024 Linke-Gruppe: »Es gibt keine Friedenspolitik von rechts« Linker Streit, Ostthemen, Nazis im Parlament: Heidi Reichinnek und Sören Pellmann über den Neustart der Linke-Bundestagsgruppe Interview: Jana Frielinghaus und Wolfgang Hübner
19.03.2024 Nie war unsere Einsamkeit hilfloser Zeitlose Texte gegen Krieg, Militarismus und Nationalismus Peter Nowak
19.03.2024 Südkaukasus: »Ein Friedensvertrag ist möglich, ein Frieden nicht« Armenien und Aserbaidschan versuchen weiter, ihren jahrzehntelangen Konflikt diplomatisch statt kriegerisch beizulegen Bernhard Clasen
19.03.2024 Bloß nicht über Frieden reden Die immer aggressivere Debatte über den Ukraine-Krieg geht bis zum politischen Rufmord Wolfgang Hübner
18.03.2024 Abbruch der Friedensverhandlungen in Kolumbien Kolumbianische Regierung bricht Gespräche mit Farc-Dissidenz ab Raul Zelik
17.03.2024 Wie gewinnt man den Frieden? Kandidat*innen für das EU-Parlament diskutieren über Atomwaffen Sebastian Weiermann
15.03.2024 IG Metall Berlin: »Alles ist nichts ohne betriebliche Stärke« Jan Otto, Chef der IG Metall Berlin, über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und die Rolle der IG Metall in den politischen Gegenwartsfragen Interview: Christian Lelek
15.03.2024 Wenn aus Friedenssehnsucht Schlager werden Wer das Scheitern linker Bewegungen in Deutschland verstehen will, sollte einen Blick in die Musikarchive werfen Frank Jöricke
14.03.2024 Eine Woche vor Ostern: Auftakt der Ostermärsche in Potsdam Am Brandenburger Tor in Potsdam reden der BSW-Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko und Wolfram Adolphi (Linke) Andreas Fritsche
11.03.2024 BSW in Brandenburg: Neue Wählergruppen vor Kommunalwahlen Bündnisse für Vernunft und Gerechtigkeit wollen bei der Kommunalwahl in Brandenburg antreten Andreas Fritsche