13.11.2023 Streiks bei der Deutschen Bahn: Desaster zur Weihnachtszeit Rainer Balcerowiak über Friedensappelle des Bahn-Dienstherren Volker Wissing Rainer Balcerowiak
12.11.2023 Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi: Mit Stolz im Knast Die inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi hat ihren Hungerstreik beendet. Nach dem Krankenhaus ist sie wieder zurück im Gefängnis. Negin Behkam
10.11.2023 Chronik einer nicht endenden Krise Der Konflikt um Israel und Palästina scheint wieder unlösbar. Lev Grinberg über die Entwicklung der Polarisierung seit den 60er Jahren Interview: Tanja Röckemann
09.11.2023 Kriegstüchtig? Friedensfähig! Wolfgang Hübner über die Militarisierung der deutschen Politik Wolfgang Hübner
07.11.2023 Opfer der Hamas: »In meinem Namen will ich keine Rache« Angehörige der Opfer der Hamas in Israel sprechen sich gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen aus. Auch sie verdienen, gehört zu werden Orly Noy
07.11.2023 Nato-Verhandlungen in der Ukraine: Die Kunst des Möglichen Die angeblichen Überlegungen der Nato zu Friedensverhandlungen in der Ukraine sind überfällig, meint Julian Hitschler Julian Hitschler
01.11.2023 Gebremster Wandel in Kolumbien Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Kolumbien gewinnen etablierte Parteien Sara Meyer, Bogotá
31.10.2023 Muss Deutschland wirklich »kriegstüchtig« werden? Boris Pistorius fordert, Deutschland müsse sich für den Kriegsfall besser rüsten Pauline Jäckels
26.10.2023 Kein Frieden für Israel? Sebastian Weiermann fragt sich: Wie soll Israel seinen Bürger*innen Sicherheit garantieren? Sebastian Weiermann
23.10.2023 Demo in Köln: 500 für Frieden im Nahost-Konflikt Protest gegen einseitige Parteinahme und Polarisierung Sebastian Weiermann
22.10.2023 Die Tragik des Nahost-Konfliktes Martin Ling über den Friedensgipfel und die bevorstehende Bodenoffensive Martin Ling
20.10.2023 40 Jahre Friedensdemo in Bonn: Blick zurück nach vorn 1983 demonstrierten über eine Million Menschen gegen Hochrüstung. Warum zieht das Friedensthema heute nicht mehr? Ines Wallrodt
20.10.2023 Friedensbewegung: »Prävention ist das oberste Gebot« Angelika Claußen von den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) über die Friedensbewegung früher und heute. Interview: Louisa Theresa Braun
20.10.2023 DDR-Friedensbewegung: Im Frieden darf’s keine Sieger geben Ein Probst, der Probleme löste, und andere Erinnerungen an die Friedensbewegung der DDR Karsten Krampitz
20.10.2023 Nahost-Konflikt: Dem Druck der Straße widerstehen In einem Balanceakt müssen die arabischen Staaten Solidarität mit den Palästinensern demonstrieren Cyrus Salimi-Asl
19.10.2023 Nahost-Konflikt: Bedenkliches Ritual Der Ruf nach weiterer Verschärfung des Strafrechts im Kontext des Nahost-Konflikts verträgt sich nicht mit Rechtsstaatlichkeit Volkmar Schöneburg
16.10.2023 Israel, Palästina und deutsche Linke: Nur nichts Falsches sagen Die deutsche Linke und ihre Positionierung zur Gewalteskalation in Israel und Palästina Jana Frielinghaus
16.10.2023 Bevor sich der Eiserne Vorhang senkte Wilfried Loth schaut zurück, wie die Alliierten 1945 Frieden in Europa schaffen wollten Siegfried Prokop
12.10.2023 »Faschisierung, aber kein Faschismus« Taniev* von der Arbeiterfront der Ukraine über Soldatenrechte, Gewerkschaftsarbeit und die Unmöglichkeit von Frieden im Kapitalismus. Interview: Alieren Renkliöz
11.10.2023 Gaza: Kein Frieden mit Hamas Nicht nur Israel muss sich bewegen, meint Georg Ramsperger Georg Ramsperger