Referendum am 5. Juli über Gläubiger-Kurs / Dombrovskis: »Griechenland bleibt Teil der Euro-Zone« / EZB-Chef Draghi: »Wenigstens darf man uns nun wieder Troika nennen«
Merkel: EU-Gipfel wird sich »nicht einmischen« / SYRIZA-Arbeitsminister kritisiert Schäuble / Kritik an konfrontativem SPD-Kurs gegen Athen wächst / SYRIZA nennt Gläubiger-Forderungen Erpressung / Athen will offenbar doch nicht Rentenbeiträge erhöhen
Petition von Erlassjahr und anderen findet binnen weniger Tage viele Unterstützer / Ökonom Piketty: Restrukturierung der Schulden nicht nur in Griechenland unvermeidlich / Auch SYRIZA und Linkspartei dafür
Nicht die griechische Regierung wird versagt haben, wenn sich die »Brüsseler Familie« mit ihren Erpressungen durchsetzt, sondern die Linke europaweit. Ein Kommentar
Gläubiger: Unternehmen entlasten, Rentner belasten / Einigung mit Griechenland: Stellt sich der IWF quer? / Ärzte fordern Stopp der »tödlichen Austeritätspolitik« / Piketty fordert Schuldenkonferenz für Europa
EZB hebt ELA-Rahmen erneut an - aber im EZB-Rat wächst Widerstand gegen Notkredite / Vorschläge aus Athen von Gläubigern als »Diskussionsgrundlage« akzeptiert / SYRIZA-Abgeordnete kündigten Nein an
Was hat Athen angeboten? Die wichtigsten Vorschläge der SYRIZA-geführten Regierung an die Gläubiger - einige liegen teils schon Wochen auf dem Verhandlungstisch